• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Kunden-Login / Registrierung
Telefon: +49 (0)40 367989     E-Mail: mail@spicys.de
Spicy`s Gewürzmuseum
  • Museum
  • Veranstaltungen
  • Onlineshop
  • Kundenkonto
  • Über Spicy’s
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen

Auch Gewürze haben ihre Jahreszeit!

Grundsätzlich können Kräuter und Gewürze das ganze Jahr über frisch oder getrocknet eingesetzt werden, um Speisen und Getränke geschmacklich zu veredeln. Trotzdem verbinden wir mit bestimmten Geschmacksrichtungen oftmals auch die jeweiligen Jahreszeiten. Der Klassiker ist hier sicherlich Zimt als Weihnachtsgewürz zu bezeichnen und das, obwohl wir das ganze Jahr über Milchreis mit Zimt und Zucker, Pfannkuchen, Crêpes und vieles mehr mit Zimt genießen. Aber die Zimtsterne und anderes Wintergebäck dominieren das Empfinden, dass es sich um ein Weihnachtsgewürz handeln muss.

Gewürzverlauf

Warum kommen im Winter überwiegend deftigere Speisen mit schärferen Gewürzen auf den Tisch?

Die Antwort liegt in der Natur der Sache: Es ist kälter, wir frieren leichter und sehnen uns nach wärmenden und durchblutungsfördernden Speisen und Getränken. Automatisch kommen mehr Eintöpfe, Wildspeisen, Schmortöpfe und deftige Braten auf den Tisch. Heiße Suppen helfen uns nach einem Winterspaziergang schnell wieder zu wohliger Wärme zu gelangen. Auch empfiehlt es sich, eine schöne „Goldene Milch“ zu trinken. Der heißgeliebte Glühwein oder Punsch darf auch nicht fehlen, heißer Tee sorgt ebenfalls für Behaglichkeit.

Durch längere Kochzeiten und schärfere Gewürze wie Pfeffer in den unterschiedlichsten Sorten (z.B. Szechuan, Mandarinen, Langer oder Tasmanischer Pfeffer), Ingwer, Galgant und Chilis kommt Feuer in die Kochtöpfe, verfeinert wird mit weiteren stark erwärmenden Gewürzen wie Zimt, Nelken, Piment und Anis. Natürlich kann man auch mit wunderbaren Gewürzmischungen arbeiten, die gerne in der orientalischen Küche zum Einsatz kommen.

Warum ändern sich im Frühling unsere Essgewohnheiten?

Der Frühling naht und mit ihm ändern sich die Essgewohnheiten. Die ersten Sonnenstrahlen wecken die Vorfreude auf unbeschwerte, sommerliche und leichtere Kost bei warmen Temperaturen.

Wir schwenken langsam um von der stark wärmenden Winterkost zu Salaten, den ersten frischen Gemüsen und leichteren Fisch- und Geflügelgerichten. Je nachdem wie weit der Frühling voranschreitet, werden die ersten frischen Küchenkräuter wie Rosmarin, Thymian, Basilikum, Majoran und Oregano auf Fensterbänken, Balkonen und im Garten kultiviert.

Wer hierfür keinen Platz hat, darf sie natürlich auch gerne in getrockneter oder tiefgefrorener Variante verwenden. Für die kälteren Frühlingstage kann auch ein schönes Currygericht mit frischen Früchten ein schönes Jahreszeiten-Übergangsgericht darstellen. Würzig, aber nicht zu scharf, fruchtig und trotzdem durch die Curry-Gewürzmischung wärmend.

Warum sollte es im Sommer leichte und bekömmliche Kost sein?

Im Sommer lieben wir es fruchtig, frisch, leicht und bekömmlich. Die Wärme kann sich belastend auf den Körper auswirken, sodass wir ihn nicht auch noch mit schwerer Kost beanspruchen sollten. Wir greifen zu frischen Salaten, die sich großartig mit frischen Kräutern wie Petersilie, Dill, Kerbel, Liebstöckel oder den mediterranen Kräutern verfeinern lassen.

Leichte Fischgerichte lassen sich mit erfrischenden Varianten, wie z.B. mit Zitronenpfeffer, Zitronengras oder Korianderblättern und Kurkuma aufpeppen.

Es wird gegrillt! Dazu können leichte Kräuter-, Joghurt- oder Quarkdips gereicht werden, genauso wie frisches gegrilltes Gemüse. Grillsaucen und Chutneys lassen sich auch ganz einfach selbst machen, ebenso wie Kräuterbutter. Ein frischer Fruchtsalat kann z.B. durchaus mit rotem Kampot Pfeffer, oder aber Tonkabohne und/oder Vanille veredelt werden. Keine Lust zu kochen? Dann kaufen Sie sich einfach ein leckeres Baguette, Ziegenfrischkäse oder normalen Frischkäse und veredeln Sie diese Häppchen mit vielen unterschiedlichen Gewürzen, wie z.B. Paprika de la Vera, Pfeffer oder Kräutern in allen Variationen.

Warum der Herbst eine gute Vorbereitung auf den Winter ist?

Der Sommer geht, es wird kühler und oftmals windiger. Der Körper muss sich nun langsam wieder daran gewöhnen, dass es wieder kälter wird. Sehr schnell stellt sich das Bedürfnis nach zusätzlicher Wärme ein und wir beginnen unsere Nahrung umzustellen, was auch bedeutet, dass zunehmend wieder würzigere Speisen auf den Tisch kommen. Abends wird plötzlich wieder Tee getrunken.  Immer mehr Teesorten setzen heute neben dem Geschmack zusätzlich auf die wärmende Wirkung von Gewürzen, wie z.B. Anis, Zimt, Ingwer, Pfeffer, Chili, Tulsi, Nelken und Kardamom.

Veröffentlicht am 24.01.2022

4.7/5 - (8 votes)
Zurück zum Blog
Das könnte Dich auch interessieren
Küchen-Gespräche Pfeffer Webinareinladung “Da liegt der Hase im Pfeffer” – 02.03.2021
Vanille - Die Königin der Gewürze - Beitragsbild Vanille – Die Königin der Gewürze
Gewürzwein Hypocras Der mittelalterliche Gewürzwein Hypocras
Estragon Estragon – das dominante Küchenkraut
Tonkabohnen-Bernstein-Schmuck von Kristina Boneva Unikatschmuck aus Gewürzen
Küchengespräche Food for Love Webinareinladung – Aphrodisierende Wirkungen von Gewürzen

Suche

Kategorien

Meistgelesen

  • Nervenkekse - Hildegard von Bingen Nervenkekse – Hildegard von Bingen
  • Kreuzkümmel (Cumin) Kreuzkümmel – Heilpflanze für die schlanke Linie
  • Kampotpfeffer rot Unterschied: Roter Pfeffer & Rosa Beeren
  • Habanero Chili Habanero Chili – eine der schärfsten aller Chili-Sorten
  • Dill Pflanze Dill – eine unscheinbare Wunderpflanze

Newsletter

Mit dem Spicy’s Newsletter erhalten Sie einmal im Monat würzige News und sind auch über alle neuen Beiträge bestens informiert!

↪ Newsletter abonnieren

Onlineshop

Gewürzpyramide

In unserem Onlineshop können Sie unsere hauseigenen Gewürze & Gewürzmischungen sowie auch Produkte weiterer Hersteller online kaufen.

↪ Gewürze online kaufen

Facebook

Events

Sa 14

Sweet & Spicy

14. Mai um 15:00 bis 18:30
So 15

Kaffee trifft Gewürze

15. Mai um 15:00 bis 18:00
Fr 27

Körri Tour

27. Mai um 17:30 bis 21:30

Mehr anzeigen …

Geöffnet

Museum:

  • Mo.-So.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Büro:

  • Mo.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Di.-Fr.: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Kontakt

Telefon: +49 (0)40 367989

E-Mail: mail@spicys.de

Blog

  • Würzige Eisvariationen zu OsternWürzige Eisvariationen – ein Highlight nicht nur zu Ostern14. April 2022 - 10:38
  • GewürzverlaufAuch Gewürze haben ihre Jahreszeit!24. Januar 2022 - 11:46
  • SumachSumak: Früheres Färbemittel erfreut sich steigender Beliebtheit im Kochtopf29. November 2021 - 10:16
  • Orientalische KücheDie orientalische Küche – wie ein Märchen aus 1001 Nacht12. Oktober 2021 - 11:04
© Copyright - Spicy`s Gewürzmuseum GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Betreut durch Sebastiano Vierk.
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Rechtliche Hinweise
  • FAQ
  • Freunde & Partner
  • Presse
Sumak: Früheres Färbemittel erfreut sich steigender Beliebtheit im Kochto... Sumach Würzige Eisvariationen zu Ostern Würzige Eisvariationen – ein Highlight nicht nur zu Ostern
Nach oben scrollen

Unsere Services/Internetseiten werden durch Cookies und Analyse des Besucherverkehrs optimiert. Durch Klick auf OK willigen Sie darin ein und/oder geben durch fortgesetzte Nutzung Ihr Einverständnis. Zudem nutzen wir diese Datenverarbeitung als Gegenleistung für den kostenfreien Teil unserer Services und den Support. Für Informationen zu den Cookies und Analyseverfahren, deren Verwaltung und Ihren Rechten, lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung.

OK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Rechtliche Hinweise