• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Kunden-Login / Registrierung
Telefon: +49 (0)40 367989     E-Mail: mail@spicys.de
Spicy`s Gewürzmuseum
  • Museum
  • Veranstaltungen
  • Onlineshop
  • Kundenkonto
  • Über Spicy’s
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen

Oregano – Das herbe Kraut aus dem Land der Mafiosi!

Oregano Pflanze

(Quelle: Pixabay)

Seit wann gibt es Oregano?

Oregano ist eine sehr alte Heilpflanze und war bereits im antiken Griechenland bekannt. Nachweise darüber finden sich unter anderen in den Schriften von Dioscurides und Hippokrates. In der heutigen modernen Pflanzenheilkunde wird Oregano nur selten verwendet.

Seit wann wird Oregano in der Küche verwendet?

Als Gewürz in der Küche diente Oregano wahrscheinlich bereits den Römern. Im gesamten Mittelmeerraum wird er auch heute noch viel verwendet, besonders in der italienischen Küche, wo er als ein sehr wichtiges Gewürz gilt.

Oregano (Origanum vulgare) wird oft als Wilder Majoran bezeichnet, hat aber mit diesem nichts zu tun, da die Wirksubstanzen nicht identisch sind. Oregano ist einer der Hauptbestandteile italienischer Gewürzmischungen. Als klassisches Pizza- und Pastagewürz, aber auch zu Gemüse und Salatdressings hat er nicht nur in der italienischen Küche seinen festen Platz gefunden.

Woher stammt Oregano und was macht ihn so gesund?

Es handelt sich um eine sehr aromatische Pflanze, die aus den Mittelmeerländern stammt. Er enthält eine große Menge an Antioxidanten und gilt als wirkungsvolles, natürliches Antibiotika.

Auch seine fungiziden Eigenschaften sind bekannt, ein Grund weshalb Oregano gut bei Pilz Infektionen aller Art hilft. Seit ca. 200 Jahren wird Oregano zum Würzen verwendet. In Deutschland ist der gesunde Oregano seit dem Mittelalter als Heilpflanze bekannt. Der Geschmack wird als mild pikant beschrieben. Wer unter Magen- und Darmproblemen leidet sollte Oregano fest in seinen Speisenplan integrieren.

In der chinesischen Medizin wird Oregano seit Jahrhunderten bei Erbrechen, Fieber, Hautproblemen und Fieber eingesetzt.

Wo findet das Oregano-Öl Verwendung?

Oregano-Öl ist eine Konzentrierte Form und wird deshalb gern bei bakteriellen Infektionen eingesetzt. Pilze wie z.B. Candida albicans werden gern mit einer Mischung aus Kokos-und Oregano Öl behandelt.

Wann kommt Oregano-Tee zum Einsatz?

Oregano Tee gilt ebenfalls als sehr gesundheitsfördernd.

Auf einen ¼ Liter Wasser nimmt man ca. 1 Teelöffel getrockneten Oregano, übergießt ihn mit dem kochenden Wasser und lässt ihn 5 Minuten ziehen. Gegen Husten sollte er mehrmals täglich getrunken werden in gesüßter Form, bei Verdauungsbeschwerden 10 Minuten ziehen lassen und ungesüßt zu den Mahlzeiten trinken.

Aufguss bei Nervosität, Kopfschmerz, Kreislaufbeschwerden und Krämpfen

Bei Nervosität, Kopfschmerz, vegetativ bedingten Kreislaufbeschwerden und Krämpfen soll man  15 g Oregano mit 0,25 l kochendem Wasser übergießen und  30 Minuten stehen lassen, anschließend abseihen und  3 bis 4-mal täglich 20 Minuten vor dem Essen 2 EL einnehmen.

Der vorhergehende Aufguss von Oregano eignet sich auch für warme Spülungen bei Zahnschmerz, Parodontitis und Entzündungen des Zahnfleisches oder zum Gurgeln bei Halsschmerzen, Pharyngitis und Stomatitis. Gewöhnlich lindern diese Anwendungen innerhalb von 10 bis 20 Minuten wesentlich den Schmerz.

Leckeres, einfaches Rezept mit Oregano:

Focaccia mit Schinken oder Salami

1 Packung fertigen Pizzateig entrollen und halbieren, eine Hälfte auf ein Backblech mit Backpapier legen, mit gutem Olivenöl beträufeln. Entweder mit getrocknetem oder frischem Oregano bestreuen, nach Belieben belegen.

Die zweite Teighälfte drauflegen gut andrücken an den Rändern und ebenfalls mit Olivenöl beträufeln und mit Oregano und etwas Meersalz bestreuen. Im heißen Ofen auf der mittleren Schiene bei 250 Grad 12-14 Minuten goldbraun backen.

Veröffentlicht am 29.01.2019

5/5 - (11 votes)
Zurück zum Blog
Das könnte Dich auch interessieren
Abbildung der Thymian Pflanze Thymian – Das sollten Sie wissen!
Vanille - Die Königin der Gewürze - Beitragsbild Vanille – Die Königin der Gewürze
Galgant Galgant – “Gewürz des Lebens”
Kräuter der Provence Kräuter der Provence
Minze Cocktail Minze, der leckere Klassiker für Tee, Cocktails und Limonaden
Schwarzkümmel Ist Schwarzkümmel ein Allheimittel?

Suche

Kategorien

Meistgelesen

  • Nervenkekse - Hildegard von Bingen Nervenkekse – Hildegard von Bingen
  • Kreuzkümmel (Cumin) Kreuzkümmel – Heilpflanze für die schlanke Linie
  • Kampotpfeffer rot Unterschied: Roter Pfeffer & Rosa Beeren
  • Habanero Chili Habanero Chili – eine der schärfsten aller Chili-Sorten
  • Dill Pflanze Dill – eine unscheinbare Wunderpflanze

Newsletter

Mit dem Spicy’s Newsletter erhalten Sie einmal im Monat würzige News und sind auch über alle neuen Beiträge bestens informiert!

↪ Newsletter abonnieren

Onlineshop

Gewürzpyramide

In unserem Onlineshop können Sie unsere hauseigenen Gewürze & Gewürzmischungen sowie auch Produkte weiterer Hersteller online kaufen.

↪ Gewürze online kaufen

Events

Mrz 31
17:30 bis 21:30

Körri Tour

Apr 1
11:30 bis 15:00

Brunch-Genießer-Tour

Apr 22
11:00 bis 14:00

Hanseatische Pfeffersacktour

Apr 22
15:00 bis 18:30

Sweet & Spicy

Kalender anzeigen

Geöffnet

Museum:

  • Mo.-So.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Büro:

  • Mo.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Di.-Fr.: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Kontakt

Telefon: +49 (0)40 367989

E-Mail: mail@spicys.de

Newsletter

Mit Spicy’s Newsletter erhalten Sie interessante Veranstaltungstipps, Rezepte und weitere Neuigkeiten aus der Welt der Gewürze.

Blog

  • Gewürze richtig lagernGewürze und Kräuter richtig lagern29. Juli 2022 - 15:31
  • Würzige Eisvariationen zu OsternWürzige Eisvariationen – ein Highlight nicht nur zu Ostern14. April 2022 - 10:38
  • GewürzverlaufAuch Gewürze haben ihre Jahreszeit!24. Januar 2022 - 11:46
  • SumachSumak: Früheres Färbemittel erfreut sich steigender Beliebtheit im Kochtopf29. November 2021 - 10:16
© Copyright - Spicy`s Gewürzmuseum GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Rechtliche Hinweise & Datenschutz
  • FAQ
  • Freunde & Partner
  • Presse
Safran – Das Rote Gold des OrientsSafran-FädenPimentPiment – ein Gewürz aromatischer Vielfalt
Nach oben scrollen