• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Kunden-Login / Registrierung
Telefon: +49 (0)40 367989     E-Mail: mail@spicys.de
Spicy`s Gewürzmuseum
  • Museum
  • Veranstaltungen
  • Onlineshop
  • Kundenkonto
  • Über Spicy’s
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen

Was ist Piment d’Espelette?

Piment d'Espelette Chili

Piment d’Espelette oder auch Baskenchili genannt

So wie der Kampot-Pfeffer als der Champagner unter den Pfeffersorten bekannt ist, so kann man wohl das Gleiche vom Piment d`Espelette behaupten, wenn es um die doch sehr unterschiedlichen Chili-Sorten geht.

Woher stammt Piment d’Espelette?

Ursprünglich soll er aus Amerika kommen, aber schon seit dem 16. Jahrhundert wird er im Baskenland erfolgreich kultiviert. Die im französischen Teil des Baskenlandes liegende Stadt Espelette hat ihm den Namen gegeben.

Kolumbus, der von seinen Reisen neben dem echten Piment (Nelkenpfeffer) auch Chilis mitbrachte, soll dafür gesorgt haben, dass diese wundervolle Chili-Sorte den Weg nach Europa fand.

Wie schmeckt Piment d’Espelette?

Im Gegensatz zu vielen anderen scharfen Chili-Sorten verfügt der Baskenland-Chili über ein unnachahmliches aromatisches, leicht fruchtiges Aroma mit einer eher dezenten Schärfe.

Wozu passt Baskenlandchili?

Im Gegensatz zu den schärferen Sorten ist Piment d’Espelette fast ein Allrounder, der sowohl zu Fisch, Fleisch und Eierspeisen passt. Er verleiht Saucen den speziellen Kick und eignet sich zum Grillen genauso gut wie einfach auf Ziegenfrischkäse mit Baguette.

In der baskischen Piperade (ähnlich einem Omelett) und im Axoa d’Espelette (steht für baskische Fleischpfannen) darf er auf keinen Fall fehlen.

Wie wird er verwendet?

Ähnlich wie auch in anderen Ländern trocknet man den Baskenlandchili an der Luft. Die häufigste Verwendungsart findet sich dann im Pulver, welches aus den getrockneten Chilis hergestellt wird.

Sie können aber natürlich auch frisch verwendet werden. Hierzulande gibt es allerdings keine frischen Schoten dieser wunderbaren Sorte zu kaufen. Natürlich könnte man versuchen, diese Rarität selbst zu züchten. Abgesehen von der Wahrscheinlichkeit des Gelingens, bleibt es zweifelhaft, ob der Geschmack dann so ausfällt wie im Baskenland.

Piment d’Espelette ist ein Muss für die feine, aromatische Gourmet-Küche!

Veröffentlicht am 26.05.2021

5/5 - (3 votes)
Zurück zum Blog
Das könnte Dich auch interessieren
Muskatnuss Muskatnuss & Macis – Der kleine, aber feine Unterschied!
Kardamom Kardamom – ein wertvolles Gewürz in grün und schwarz
Rosmarin Rosmarin, nicht nur zu Kartoffeln gut
Pfeffer ABC - Teil 1 Das kleine Pfeffer ABC – Teil 1
Gewürze aus Indien - Ein Fest für die Sinne - Beitragsbild Gewürze aus Indien
Langer Pfeffer - Beitragsbild Langer Pfeffer & Schokoladenpfeffer

Suche

Kategorien

Meistgelesen

  • Nervenkekse - Hildegard von Bingen Nervenkekse – Hildegard von Bingen
  • Kreuzkümmel (Cumin) Kreuzkümmel – Heilpflanze für die schlanke Linie
  • Kampotpfeffer rot Unterschied: Roter Pfeffer & Rosa Beeren
  • Habanero Chili Habanero Chili – eine der schärfsten aller Chili-Sorten
  • Dill Pflanze Dill – eine unscheinbare Wunderpflanze

Newsletter

Mit dem Spicy’s Newsletter erhalten Sie einmal im Monat würzige News und sind auch über alle neuen Beiträge bestens informiert!

↪ Newsletter abonnieren

Onlineshop

Gewürzpyramide

In unserem Onlineshop können Sie unsere hauseigenen Gewürze & Gewürzmischungen sowie auch Produkte weiterer Hersteller online kaufen.

↪ Gewürze online kaufen

Events

Mrz 25
17:00 bis 20:15

Gewürze, Gin und Pfeffersäcke

Mrz 31
17:30 bis 21:30

Körri Tour

Apr 1
11:30 bis 15:00

Brunch-Genießer-Tour

Apr 22
11:00 bis 14:00

Hanseatische Pfeffersacktour

Kalender anzeigen

Geöffnet

Museum:

  • Mo.-So.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Büro:

  • Mo.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Di.-Fr.: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Kontakt

Telefon: +49 (0)40 367989

E-Mail: mail@spicys.de

Newsletter

Mit Spicy’s Newsletter erhalten Sie interessante Veranstaltungstipps, Rezepte und weitere Neuigkeiten aus der Welt der Gewürze.

Blog

  • Gewürze richtig lagernGewürze und Kräuter richtig lagern29. Juli 2022 - 15:31
  • Würzige Eisvariationen zu OsternWürzige Eisvariationen – ein Highlight nicht nur zu Ostern14. April 2022 - 10:38
  • GewürzverlaufAuch Gewürze haben ihre Jahreszeit!24. Januar 2022 - 11:46
  • SumachSumak: Früheres Färbemittel erfreut sich steigender Beliebtheit im Kochtopf29. November 2021 - 10:16
© Copyright - Spicy`s Gewürzmuseum GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Rechtliche Hinweise & Datenschutz
  • FAQ
  • Freunde & Partner
  • Presse
Die Küchenzwiebel: Gemüse oder Gewürz?ZwiebelnMinze CocktailMinze, der leckere Klassiker für Tee, Cocktails und Limonaden
Nach oben scrollen