• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Kunden-Login / Registrierung
Telefon: +49 (0)40 367989     E-Mail: mail@spicys.de
Spicy`s Gewürzmuseum
  • Museum
  • Veranstaltungen
  • Onlineshop
  • Kundenkonto
  • Über Spicy’s
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen

Wacholderbeeren – Das blaue Wunder der Natur

Wacholderbeeren

(Quelle: Pixabay)

Wie wachsen Wacholderbeeren?

Ein immergrüner, säulenförmiger, zypressenähnlicher Strauch (Juniperus communis L. – Cupressaceae) selten bis zu Baumhöhen (12m) reichend, mit kleinen, spitzen, stacheligen Nadeln, stammt aus Teilen Europas, Nordasiens und Nordamerika. Die Beerenzapfen sind im ersten Jahr nach der Befruchtung grün und nehmen erst im zweiten Jahr bei eintretender Reife ihre uns bekannte blauschwarze Färbung an. Sie sind im Durchmesser ca. 6 – 10 mm groß und zeigen getrocknet oft eine runzelige Oberfläche. Im Inneren liegen in einem klebrigen Fruchtfleisch meist 3 sehr harte, längliche Samen. Die reifen Beerenzapfen wildwachsender Sträucher sammelt man vor allem in Jugoslawien, Italien und Albanien in den Monaten August und September. Ihr Geruch ist als eigenartig würzig und der Geschmack als Süß, aromatisch-würzig zu beschreiben.

Wofür verwendet man Wacholderbeeren?

Industriell wird Wacholder in alkoholischen Getränken verarbeitet, z.B. Gin, Genever, sowie als Zusatz beim Räuchern von Wurstwaren. Verwendete Teile sind: Die Beeren, das ätherische Öl oder Wacholderholzöl.

Das Wacholderholzöl wird aus verschiedenen Kernholzen der unterschiedlichen Wacholderbäume gemacht. Es wird durch Trockendestillation hergestellt. Bekannt auch unter dem Namen Wacholder-Teeröl hat es eine leicht desinfizierende Wirkung. Eingesetzt wird es bei chronischen Hautkrankheiten und schuppigen Ekzemen, da es äußerlich angewandt die Haut nicht reizt. Wacholderholzöl-Salbe: 10-20 Tropfen zu 20 ml geschmolzener Salbenbasis gegeben, nach dem Abkühlen trägt man die Salbe auf die betroffenen Hautstellen auf.

Als Stomachikum und Karminativum werden Wacholderbeeren noch heute verwendet. Bei Magenverstimmungen oder beim Periodenschmerz trinkt man einen schwachen Aufguss aus 15 g Beeren auf 500 ml Wasser. Das ätherische Öl wirkt bei hartnäckigem Husten. Man nimmt je 10 Tropfen Wacholder- und Thymianöl, vermischt es mit 20ml Mandelöl und massiert damit die Brust und den Rücken.

Aromatherapie bei Antriebsschwäche

  • Je 1 Tropfen Wacholder und Nadelholzöl (Kiefer), 2 Tropfen Grapefruit- und 4 Tropfen Lavendelöl in der Duftlampe verdampfen lassen.
  • Zur Bein- und Fussmassage empfielt sich folgende Mischung: Je 5 Tropfen Wacholder, Lavendel und Zypresse in 50 ml Olivenöl geben und damit die Beine und Füße sanft massieren.
  • Zur vorbeugenden Massage für die Beine 100 ml Jojobaöl  mit je 5 Tropfen Wacholder, Zypresse und Lavendel und 10 tropfen Grapefruit vermischen.
  • Um das Lymphsystem anzuregen und das Gewebe zu entgiften, eignet sich eine kräftige Körpermassage mit einer Mischung aus 50 ml Olivenöl und je 5 Tropfen Wacholder, Weißbirke, Angelika und Fenchel.
  • Zur Unterstützung von Diäten und zur Entschlackung hilft das folgende Vollbad. Je 5 Tropfen Wacholder, Bitterorange, Fenchel, Zitrone und Weißbirke mit 3 EL Milch verrühren und bei ca. 38 C ca. 15 Minuten baden.
  • Zur vorsichtigen Massage bei Gicht werden 50 ml Johanniskrautöl mit je 4 Tropfen Wacholder, Angelika, Rosmarin und Karottensamenöl vermischt.
  • Wacholderbeeren eignen sich auch unterstützend bei Blasenentzündung.

Wacholderbeeren in der Küche

Wacholderbeeren eignen sich hervorragend für deftige Gerichte, wie Wild und besonders Rehrücken, aber auch Entrecote oder Rinderbraten lassen sich mit den Beeren würzig verfeinern. Interessant sind sie zu Fisch in Kombination mit Koriander und Senf. Und natürlich nicht zu vergessen, wie schon zu Omas Zeiten, zu Sauerkraut.

Rezeptidee mit Wacholderbeeren

Gnocchi mit Hack, Gemüse, Sauerkraut und mit Käse überbacken

Zutaten:

1 Packung Gnocchi

1 Gemüsezwiebel

2 Paprikaschoten

1 Dose Sauerkraut

200gr. Geriebenen Käse zum Überbacken

1 Becher Schmand

Wacholderbeeren, Pfeffer (bevorzugt Langer Pfeffer gemahlen) nach Geschmack.

Zubereitung:

Zwiebeln und Paprika in kleine Stücke schneiden und mit dem Hackfleisch in der Pfanne anbraten. Gnocchis und das abgetropfte Sauerkraut hinzufügen und alles zusammen in eine Auflaufform geben.  Schmand mit Milch verrühren, mit Wacholderbeeren und Pfeffer abschmecken, über die Zutaten gießen, mit Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen ca. 20-30 Min. überbacken Umluft: 180°C).

Tipp: Um die Wacholderbeeren und Ihren Geschmack kennen zu lernen eine zerdrücken und den Geschmack testen.

Veröffentlicht am 29.11.2018

4.7/5 - (11 votes)
Zurück zum Blog
Das könnte Dich auch interessieren
Tulsi - Heiliges, indisches Basilikum Tulsi – Indisches, heiliges Basilikum
Horst Reinecken und Viola Vierk Gewürzmuseum Podcast: Horst Reinecken im Gespräch mit Viola Vierk
Die wichtigsten Küchenkräuter Die wichtigsten Küchenkräuter auf einen Blick
Küchen-Gespräche Pfeffer Webinareinladung “Da liegt der Hase im Pfeffer” – 02.03.2021
Gewürznelken Gewürznelken – Ein Gewürz nicht nur für die Weihnachtszeit
Ayurveda Gewürze Ayurveda – Die gesunde indische Gewürzküche

Suche

Kategorien

Meistgelesen

  • Nervenkekse - Hildegard von Bingen Nervenkekse – Hildegard von Bingen
  • Kreuzkümmel (Cumin) Kreuzkümmel – Heilpflanze für die schlanke Linie
  • Kampotpfeffer rot Unterschied: Roter Pfeffer & Rosa Beeren
  • Habanero Chili Habanero Chili – eine der schärfsten aller Chili-Sorten
  • Dill Pflanze Dill – eine unscheinbare Wunderpflanze

Newsletter

Mit dem Spicy’s Newsletter erhalten Sie einmal im Monat würzige News und sind auch über alle neuen Beiträge bestens informiert!

↪ Newsletter abonnieren

Onlineshop

Gewürzpyramide

In unserem Onlineshop können Sie unsere hauseigenen Gewürze & Gewürzmischungen sowie auch Produkte weiterer Hersteller online kaufen.

↪ Gewürze online kaufen

Events

Jun 3
15:00 bis 18:30

Sweet & Spicy

Jun 9
17:30 bis 21:30

Körri Tour

Jun 10
11:30 bis 15:00

Brunch-Genießer-Tour

Jul 8
15:00 bis 18:30

Sweet & Spicy

Kalender anzeigen

Geöffnet

Museum:

  • Mo.-So.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Büro:

  • Mo.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Di.-Fr.: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Kontakt

Telefon: +49 (0)40 367989

E-Mail: mail@spicys.de

Newsletter

Mit Spicy’s Newsletter erhalten Sie interessante Veranstaltungstipps, Rezepte und weitere Neuigkeiten aus der Welt der Gewürze.

Blog

  • Gewürze richtig lagernGewürze und Kräuter richtig lagern29. Juli 2022 - 15:31
  • Würzige Eisvariationen zu OsternWürzige Eisvariationen – ein Highlight nicht nur zu Ostern14. April 2022 - 10:38
  • GewürzverlaufAuch Gewürze haben ihre Jahreszeit!24. Januar 2022 - 11:46
  • SumachSumak: Früheres Färbemittel erfreut sich steigender Beliebtheit im Kochtopf29. November 2021 - 10:16
© Copyright - Spicy`s Gewürzmuseum GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Rechtliche Hinweise & Datenschutz
  • FAQ
  • Freunde & Partner
  • Presse
Heilkräuter gegen HustenHeilkräuter gegen HustenZimt - BeitragsbildZimt – Die Geheimwaffe gegen Heißhungerattacken!
Nach oben scrollen