• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Kunden-Login / Registrierung
Telefon: +49 (0)40 367989     E-Mail: mail@spicys.de
Spicy`s Gewürzmuseum
  • Museum
  • Veranstaltungen
  • Onlineshop
  • Kundenkonto
  • Über Spicy’s
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen

Der Unterschied zwischen Anis und Sternanis

Sternanis

(Quelle: Pixabay)

Stammen die beiden Sorten von unterschiedlichen Pflanzen?

Tatsächlich gehören die beiden Sorten nicht mal zur gleichen Pflanzenfamilie, Anis gehört zu den Doldenblütlern und Sternanis hat der Pflanzenfamilie seinen Namen gegeben, also – Sternanisgewächse. Vom Geschmack her haben sie trotzdem Gemeinsamkeiten.

Optisch leicht zu unterscheiden!

Wer schon mal einen Sternanis in den Händen gehalten hat, weiß, dass es sich um einen achtzackigen kleinen Stern handelt, der aus diesen Gründen auch sehr gerne für weihnachtliche Dekoration benutzt wird. Verwendet werden die kompletten, verholzten Früchte, da in den Wänden der Hauptanteil des für den guten Geschmack zuständigen ätherischen Öles enthalten ist. Bei der normalen Anis-Saat handelt es sich um kleine Körner, die vermahlen werden.

Unterschiedlicher Geschmack?

Auf jeden Fall! Sternanis ist deutlich intensiver im Geschmack, würzig bis leicht brennend scharf, vielleicht der Grund, warum er gerne für Spirituosen verwendet wird. Im Vergleich dazu ist die Anis-Saat deutlich süßer und erinnert viele Menschen an Fenchel. Der Geschmack von Anis wird auch als lakritzähnlich empfunden.

Anis in der Küche:

Ganz sicherlich ist Anis eines der bekanntesten und ältesten Gewürze, das schon im Alten Ägypten verwendet wurde. Bei uns ist es in erster Linie als klassisches Weihnachtsgewürz bekannt oder als Geschmacksgeber von Likören und Schnäpsen. In der orientalischen Küche und auch bei uns wird er gerne als Brotzutat genommen. Sternanis ist zudem einer der Bestandteile der „Fünf-Gewürze-Mischung“ aus China, die sich mittlerweile auch hierzulande immer größerer Beliebtheit erfreut. Da die beiden Gewürze sehr ähnlich im Geschmack sind, sollte lediglich berücksichtigt werden, dass Sternanis wesentlich kräftiger ist.

Anisgewürze als Heilmittel:

Beide Sorten haben den gleichen Wirkstoff, nämlich das ätherische Öl „Anethol“, daher finden auch beide Sorten ihre Verwendung als Naturheilmittel. Anis-Tee ist schon lange als Hausmittel bekannt, weil er lindernd wirken soll bei Bauchschmerzen und Verdauungsproblemen, sowie bei Husten durch die schleimlösende Wirkung. Um die Atmung bei Erkältungsbeschwerden zu verbessern, kann mit Anis-Öl inhaliert werden. Anis-Öl wird zudem eine entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung nachgesagt. Aber Achtung! Nur verdünnt und nicht direkt im Gesicht anwenden. Weiterhin soll Anis entspannende und ausgleichende Wirkungen bei Stress besitzen und wird schon seit Jahrhunderten dafür benutzt.

Veröffentlicht am 23.07.2019

5/5 - (11 votes)
Zurück zum Blog
Das könnte Dich auch interessieren
Gewürzverlauf Auch Gewürze haben ihre Jahreszeit!
Die wichtigsten Küchenkräuter Die wichtigsten Küchenkräuter auf einen Blick
Kreuzkümmel (Cumin) Kreuzkümmel – Heilpflanze für die schlanke Linie
Minze Cocktail Minze, der leckere Klassiker für Tee, Cocktails und Limonaden
Habanero Chili Habanero Chili – eine der schärfsten aller Chili-Sorten
Horst Reinecken und Viola Vierk Gewürzmuseum Podcast: Horst Reinecken im Gespräch mit Viola Vierk

Suche

Kategorien

Meistgelesen

  • Nervenkekse - Hildegard von Bingen Nervenkekse – Hildegard von Bingen
  • Kreuzkümmel (Cumin) Kreuzkümmel – Heilpflanze für die schlanke Linie
  • Kampotpfeffer rot Unterschied: Roter Pfeffer & Rosa Beeren
  • Habanero Chili Habanero Chili – eine der schärfsten aller Chili-Sorten
  • Dill Pflanze Dill – eine unscheinbare Wunderpflanze

Newsletter

Mit dem Spicy’s Newsletter erhalten Sie einmal im Monat würzige News und sind auch über alle neuen Beiträge bestens informiert!

↪ Newsletter abonnieren

Onlineshop

Gewürzpyramide

In unserem Onlineshop können Sie unsere hauseigenen Gewürze & Gewürzmischungen sowie auch Produkte weiterer Hersteller online kaufen.

↪ Gewürze online kaufen

Events

Mrz 25
17:00 bis 20:15

Gewürze, Gin und Pfeffersäcke

Mrz 31
17:30 bis 21:30

Körri Tour

Apr 1
11:30 bis 15:00

Brunch-Genießer-Tour

Apr 22
11:00 bis 14:00

Hanseatische Pfeffersacktour

Kalender anzeigen

Geöffnet

Museum:

  • Mo.-So.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Büro:

  • Mo.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Di.-Fr.: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Kontakt

Telefon: +49 (0)40 367989

E-Mail: mail@spicys.de

Newsletter

Mit Spicy’s Newsletter erhalten Sie interessante Veranstaltungstipps, Rezepte und weitere Neuigkeiten aus der Welt der Gewürze.

Blog

  • Gewürze richtig lagernGewürze und Kräuter richtig lagern29. Juli 2022 - 15:31
  • Würzige Eisvariationen zu OsternWürzige Eisvariationen – ein Highlight nicht nur zu Ostern14. April 2022 - 10:38
  • GewürzverlaufAuch Gewürze haben ihre Jahreszeit!24. Januar 2022 - 11:46
  • SumachSumak: Früheres Färbemittel erfreut sich steigender Beliebtheit im Kochtopf29. November 2021 - 10:16
© Copyright - Spicy`s Gewürzmuseum GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Rechtliche Hinweise & Datenschutz
  • FAQ
  • Freunde & Partner
  • Presse
Woher stammt die Paprika?PaprikaWasabiWasabi – eine der facettenreichsten Speisezutaten aus Asien
Nach oben scrollen