• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Kunden-Login / Registrierung
Telefon: +49 (0)40 367989     E-Mail: mail@spicys.de
Spicy`s Gewürzmuseum
  • Museum
  • Veranstaltungen
  • Onlineshop
  • Kundenkonto
  • Über Spicy’s
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen

Thymian – Das sollten Sie wissen!

Der echte Thymian (Thymus vulgaris L.-Lamiaceae) ist als kultiviertes Gewürzkraut in erster Linie im gemäßigten Klima Südeuropas beheimatet. Große Mengen wachsen z.B. in Spanien, aber auch in Ländern wie Albanien oder Griechenland, wild. Das Gewürzkraut ist schon lange bekannt, weil es entzündungshemmende und antibakterielle Wirkungen hat. Als Gewürz werden die gerebelten, getrockneten Blätter gehandelt, deren Geruch aromatisch und der Geschmack leicht scharf, aromatisch und etwas bitter ist. Das Aroma wird vor allem durch das im ätherischen Öl enthaltene Thymol bestimmt. Die Menge und Zusammensetzung des Öls können je nach Herkunft großen Schwankungen unterliegen.

Abbildung der Thymian Pflanze

(Quelle: Pixabay)

Thymian ist besonders in England, Frankreich und auf dem Balkan sehr beliebt. Nach provenzalischem Vorbild kann man fast alles Essbare mit diesem Kraut bereichern. So erhalten Gemüse, Salate, Fisch, Soßen, Suppen, Eierspeisen und Geflügel durch Thymian eine besondere Note. In England werden sogar Süßspeisen mit Thymian verfeinert. Auch in Käsespezialitäten und Wurstwaren kommt Thymian zum Einsatz. Industriell wird Thymian bei der Herstellung von Kräuterschnäpsen und Likören verwendet. Als Heilpflanze wird Thymian empfohlen bei Husten, Asthma, Bronchitis, Keuchhusten, Schnupfen, Halsentzündung, Magen und Darm Problemen, zur Wundheilung oder auch als Zusatz bei Mundwasser und Zahnpasta.

Thymian

(Quelle: Pixabay)

Die heilende Wirkung von Thymian:

  • Bei Bronchitis empfiehlt es sich mit der folgenden Mischung zu inhalieren: Je 3 Tröpfchen Kamillen- und Thymian-Öl in einem Liter heißem Wasser verrühren und mehrmals täglich 5-10 Minuten unter einem großen Handtuch inhalieren. Auch Hustensäfte mit Thymian erfreuen sich großer Beliebtheit, weil sie stark schleimlösend wirken.
  • Bei Halsschmerzen je 2 Tropfen Thymian, Muskatellersalbei und Teebaumöl in ein Liter heißes Wasser geben und unter einem Handtuch abwechselnd in Nase und Mund einatmen.
  • Thymian baut auf, seelisch und auch körperlich, er hilft bei trüben Gedanken, Antriebslosigkeit und Angstzuständen. Zu medizinischen Zwecken nimmt man die vom Stengel getrennten Blätter und Blüten.
  • Thymian gilt als eines der wirksamsten natürlichen Antibiotika. Der Inhaltsstoff Thymol wirkt wachstumshemmend auf Viren, Pilze und Bakterien.
  • In der Kosmetik findet man Thymian in Kräuterkissen und Badezusätzen. Sie können ein Thymianbad auch selber herstellen, hängen Sie einfach ein Säckchen mit einer Handvoll getrocknetem Thymian in ein warmes Vollbad (37-38 Grad) oder geben Sie einige Tropfen ätherisches Thymian Öl in das Badewasser hinein.

Veröffentlicht am 25.08.2017

4.9/5 - (26 votes)
Zurück zum Blog
Das könnte Dich auch interessieren
Liebstöckel Liebstöckel – Warum wird es als Maggikraut bezeichnet?
Küchengespräche Italien Webinareinladung – La Dolce Vita – 16.04.2021 (27.04.2021)
Küchengespräche Grillen Webinareinladung – Tipps und Tricks für Grillgewürze – 19.05.2021
Dill Pflanze Dill – eine unscheinbare Wunderpflanze
NDR Hamburg Journal Gewürzmuseum NDR Hamburg Journal mit Viola Vierk
Gewürze Herzen Eine Prise Sinnlichkeit – Gewürze als Aphrodisiaka

Suche

Kategorien

Meistgelesen

  • Nervenkekse - Hildegard von Bingen Nervenkekse – Hildegard von Bingen
  • Kreuzkümmel (Cumin) Kreuzkümmel – Heilpflanze für die schlanke Linie
  • Kampotpfeffer rot Unterschied: Roter Pfeffer & Rosa Beeren
  • Habanero Chili Habanero Chili – eine der schärfsten aller Chili-Sorten
  • Dill Pflanze Dill – eine unscheinbare Wunderpflanze

Newsletter

Mit dem Spicy’s Newsletter erhalten Sie einmal im Monat würzige News und sind auch über alle neuen Beiträge bestens informiert!

↪ Newsletter abonnieren

Onlineshop

Gewürzpyramide

In unserem Onlineshop können Sie unsere hauseigenen Gewürze & Gewürzmischungen sowie auch Produkte weiterer Hersteller online kaufen.

↪ Gewürze online kaufen

Events

Mrz 31
17:30 bis 21:30

Körri Tour

Apr 1
11:30 bis 15:00

Brunch-Genießer-Tour

Apr 22
11:00 bis 14:00

Hanseatische Pfeffersacktour

Apr 22
15:00 bis 18:30

Sweet & Spicy

Kalender anzeigen

Geöffnet

Museum:

  • Mo.-So.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Büro:

  • Mo.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Di.-Fr.: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Kontakt

Telefon: +49 (0)40 367989

E-Mail: mail@spicys.de

Newsletter

Mit Spicy’s Newsletter erhalten Sie interessante Veranstaltungstipps, Rezepte und weitere Neuigkeiten aus der Welt der Gewürze.

Blog

  • Gewürze richtig lagernGewürze und Kräuter richtig lagern29. Juli 2022 - 15:31
  • Würzige Eisvariationen zu OsternWürzige Eisvariationen – ein Highlight nicht nur zu Ostern14. April 2022 - 10:38
  • GewürzverlaufAuch Gewürze haben ihre Jahreszeit!24. Januar 2022 - 11:46
  • SumachSumak: Früheres Färbemittel erfreut sich steigender Beliebtheit im Kochtopf29. November 2021 - 10:16
© Copyright - Spicy`s Gewürzmuseum GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Rechtliche Hinweise & Datenschutz
  • FAQ
  • Freunde & Partner
  • Presse
Hamburger GenussweltenHamburger Genusswelten WappenStampfwerkEin Stampfwerk zum Vermahlen von Gewürzen
Nach oben scrollen