• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Kunden-Login / Registrierung
Telefon: +49 (0)40 367989     E-Mail: mail@spicys.de
Spicy`s Gewürzmuseum
  • Museum
  • Veranstaltungen
  • Onlineshop
  • Kundenkonto
  • Über Spicy’s
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen

Die orientalische Küche – wie ein Märchen aus 1001 Nacht

Die orientalische Küche setzt sich aus vielen verschiedenen Facetten zusammen: Es gibt regionale, einfache, religiöse, medizinische und höfische Traditionen. Alle diese Traditionen verschmelzen zu einer unnachahmlichen interessanten und vielseitigen Küche.

Orientalische Küche

Warum sind gerade die Menschen im orientalischen Raum so gastfreundlich?

Die Gastfreundschaft im Orient ist legendär und hat uralte Wurzeln. Sie fand ihren Ursprung vermutlich zu der Zeit, als das Reisen noch beschwerlich war, sehr lange dauerte und sich auch die Nachrichten nur sehr langsam verbreiteten. So verband man das Nützliche mit dem Angenehmen. Bei einem guten Essen wurden die Nachrichten ausgetauscht, die die Gäste zu erzählen hatten.

Warum erfreuen sich mittlerweile auch bei uns gut gefüllte Tische mit sogenannter „Mezze“ großer Beliebtheit?

Besonders beeindruckend sind die für den Orient typischen Mezzetafeln, wobei es sich um viele kleine Vorspeisen handelt, die meist schon den ganzen Tisch einnehmen. Was hierzu niemals fehlen darf, ist frisch gebackenes Brot, in unterschiedlichen Varianten je nach Ländertradition und natürlich Gewürze. Die vielen unterschiedlichen Vorspeisen sehen nicht nur sehr appetitlich aus, sondern sind durch die landestypischen Zubereitungsformen echte Gaumenkitzler und wecken die Lust auf mehr. Sie bilden den perfekten Einstieg in einen geselligen Abend.

Andere Länder, andere Traditionen:

Alle am südlichen und östlichen Mittelmeer gelegenen Länder haben Ihre Eigenheiten und Traditionen, wenn es um die Zusammensetzung und das Würzen ihrer Speisen geht, aber trotzdem lässt sich so etwas wie ein roter Faden erkennen, der Gemeinsamkeiten zum Vorschein bringt.

Wir können uns nach Lust und Laune auf kleine oder große kulinarische Reisen begeben. Besonders praktisch sind dabei fertig aufeinander abgestimmte Gewürzmischungen, die sich immer größerer Beliebtheit erfreuen.

Warum die orientalische Küche schon längst bei uns angekommen ist?

Namen wie: Hummus, Falafel, Fladenbrot, Köfte, Safranreis, Lamm Tajine, Bulgur, türkischer Honig, Halva, Kichererbsen und Sesambällchen sind uns längst bekannt und lassen sich sogar in einigen Supermärkten in fertiger Form finden.

Die Marokkanische Küche ist weltbekannt für Ihre Vielfalt. Marokkanische Köchinnen vermahlen Ihre Gewürze am liebsten im Mörser. Ist ein Haushalt sehr wohlhabend, kann es sein, dass sich zwei Küchen im Haus befinden: eine modernere für den täglichen Bedarf und eine, um traditionelle Gerichte bei besonderen Anlässen zubereiten zu können.

Gerne werden Gewürze wie Safran, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Kurkuma, Minze und Petersilie verwendet. Auch Gewürzmischungen wie Lamm Tajine finden Anwendung in der Küche. Die Tajine ist ein Tongefäß in dem auch heute noch gekocht wird.

Die Gewürzmischung Ras el Hanout wird übersetzt mit Chef des Ladens, weil sie nur vom Chef persönlich gemischt werden darf. Diese orientalische Mischung besteht aus Paprika, Ingwer, Koriander, Zimt und Kurkuma und eignet sich für Gemüse, Fleisch und Fisch.

Die persische Küche ist in Deutschland noch immer nicht so bekannt, was sehr bedauerlich ist, denn sie ist sehr interessant. Gerne denken wir dabei an „1000 und eine Nacht“ und die Geschichten von ausschweifenden, üppigen Gelagen.  Auch heute noch spiegelt sich in der persischen Küche eine Mischung der Könige und der eher rustikalen Dorfküche aus den vergangenen Tagen.

Besonders die medizinischen Eigenschaften der Zutaten werden geschätzt. So kocht man je nach Gemütsverfassung des Gastes, um ihm zu einer inneren Harmonie zu verhelfen. Hierzu sind Gewürze besonders gut geeignet, die auch schon durch Dioskurides und Hippokrates hochgelobt wurden. Geprägt wird die persische Küche durch Safran, Zimt, Kurkuma und schwarzen Pfeffer.

Eine weitere klassische orientalische Gewürzmischung ist der Baharat. Man kann diese Mischung als Allrounder bezeichnen, da sie zu sehr vielen Speisen passt. Enthalten sind üblicherweise: Kardamom, Pfeffer, Nelken, Paprika, Muskat, Zimt und Piment, wobei die Zusammensetzung auch etwas variieren kann.

Warum lieben wir die sehr süßen orientalischen Naschereien?

Sie sind legendär und können echte Seelentröster sein. Die besonders süßen orientalischen Naschereien, die oftmals mit Zimt gewürzt werden, bezeichnet man als Baklava und sie enthalten sehr viel Zucker, Honig und gerne auch Marzipan. Eine weitere klassische Zutat ist Rosenwasser. Hergestellt werden sie meistens aus Blätter- oder Filoteig und Mandeln, Pistazien und Walnüsse dürfen keinesfalls fehlen.

Welche Gewürze werden häufig in der orientalischen Küche verwendet?

  • Anis
  • Bockhornkleesaat
  • Chillies
  • Fenchel
  • Gewürznelken
  • Kardamom
  • Koriander

  • Kreuzkümmel (Kumin)
  • Kurkuma
  • Langer Pfeffer
  • Muskatnuss
  • Paprika
  • Petersilie
  • Piment
  • Safran
  • Schwarzkümmel
  • Sternanis
  • Sumach
  • Vanille
  • Zimt
  • Zimtblüten

Veröffentlicht am 12.10.2021

4.7/5 - (8 votes)
Zurück zum Blog
Das könnte Dich auch interessieren
Gewürze aus Indien - Ein Fest für die Sinne - Beitragsbild Gewürze aus Indien
Thailändische Gewürzmischungen - Beitragsbild Die Thai-Küche liebt Chilis
Piment d'Espelette Chili Was ist Piment d’Espelette? – Edle Chili-Sorte aus dem Baskenland
Dragons Breath - Die schärfste Chili der Welt Dragons Breath – Neue schärfste Chili der Welt!
Gewürzmischungen aus aller Welt - Beitragsbild Gewürzmischungen aus aller Welt!
Gewürzschalen Spicys Immunsystem stärken in Zeiten von Viren, Bakterien und Co.

Suche

Kategorien

Meistgelesen

  • Nervenkekse - Hildegard von Bingen Nervenkekse – Hildegard von Bingen
  • Kreuzkümmel (Cumin) Kreuzkümmel – Heilpflanze für die schlanke Linie
  • Kampotpfeffer rot Unterschied: Roter Pfeffer & Rosa Beeren
  • Habanero Chili Habanero Chili – eine der schärfsten aller Chili-Sorten
  • Dill Pflanze Dill – eine unscheinbare Wunderpflanze

Newsletter

Mit dem Spicy’s Newsletter erhalten Sie einmal im Monat würzige News und sind auch über alle neuen Beiträge bestens informiert!

↪ Newsletter abonnieren

Onlineshop

Gewürzpyramide

In unserem Onlineshop können Sie unsere hauseigenen Gewürze & Gewürzmischungen sowie auch Produkte weiterer Hersteller online kaufen.

↪ Gewürze online kaufen

Facebook

Events

Jul 16

Hanseatische Pfeffersacktour

16. Juli um 11:00 bis 14:00
Jul 16

Sweet & Spicy

16. Juli um 15:00 bis 18:30
Jul 17

Kaffee trifft Gewürze

17. Juli um 15:00 bis 18:00

Mehr anzeigen …

Geöffnet

Museum:

  • Mo.-So.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Büro:

  • Mo.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Di.-Fr.: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Kontakt

Telefon: +49 (0)40 367989

E-Mail: mail@spicys.de

Blog

  • Würzige Eisvariationen zu OsternWürzige Eisvariationen – ein Highlight nicht nur zu Ostern14. April 2022 - 10:38
  • GewürzverlaufAuch Gewürze haben ihre Jahreszeit!24. Januar 2022 - 11:46
  • SumachSumak: Früheres Färbemittel erfreut sich steigender Beliebtheit im Kochtopf29. November 2021 - 10:16
  • Orientalische KücheDie orientalische Küche – wie ein Märchen aus 1001 Nacht12. Oktober 2021 - 11:04
© Copyright - Spicy`s Gewürzmuseum GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Betreut durch Sebastiano Vierk.
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Rechtliche Hinweise
  • FAQ
  • Freunde & Partner
  • Presse
Estragon – das dominante Küchenkraut Estragon Sumach Sumak: Früheres Färbemittel erfreut sich steigender Beliebtheit im Kochto...
Nach oben scrollen

Unsere Services/Internetseiten werden durch Cookies und Analyse des Besucherverkehrs optimiert. Durch Klick auf OK willigen Sie darin ein und/oder geben durch fortgesetzte Nutzung Ihr Einverständnis. Zudem nutzen wir diese Datenverarbeitung als Gegenleistung für den kostenfreien Teil unserer Services und den Support. Für Informationen zu den Cookies und Analyseverfahren, deren Verwaltung und Ihren Rechten, lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung.

OK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Rechtliche Hinweise