• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Kunden-Login / Registrierung
Telefon: +49 (0)40 367989     E-Mail: mail@spicys.de
Spicy`s Gewürzmuseum
  • Museum
  • Veranstaltungen
  • Onlineshop
  • Kundenkonto
  • Über Spicy’s
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen

Basilikum – Das Geheimnis der mediterranen Küche

Basilikum

(Quelle: Pixabay)

Wie wächst Basilikum?

Basilikum ist ein einjähriges, buschiges Kraut von 20-50 cm Höhe. Seine Stängel sind vierkantig, markig und hohl, meist kahl und im oberen Teil bräunlich gefärbt. Die 3-5 cm breiten gelblich-grünen Blätter besitzen eine länglich-eiförmige Gestalt und einen unregelmäßig gezahnten Blattrand. In der Kultur des Lippenblütlers unterscheidet man den garten- und feldmäßigen Anbau. Im ersten Fall erfolgt nach der Aussaat in ein Frühbeet das Umpflanzen ins Freiland, im anderen Fall wird direkt in das Feld ausgesät.Formularende Geerntet wird mehrmals jährlich manuell oder maschinell, wobei Erträge von 15-20 t Frischkraut pro Hektar möglich sind. Nachdem die Pflanzen im Schatten an der Luft oder in Trocknern getrocknet worden sind, streift man die Blätter sowie die Stängelspitzen mit Blüten vom Stängel ab, was der Fachmann als „Rebeln“ bezeichnet.

Anbau und Herkunftsländer

Importiert wird Basilikum überwiegend aus Ungarn, Ägypten und Albanien aus Anbau oder Wildsammlungen. Basilikum gehört zu den empfindlichsten Gewürzkräutern, die schon beim Trocknen erhebliche Aromaverluste erleiden. Diese Verluste steigern sich noch beim Vermahlen, so dass man das Kraut am besten frisch oder gerebelt verwendet.

Wofür wird Basilikum verwendet?

In der Kosmetikindustrie wird das ätherische Öl des Basilikums als Zutat für Parfüm und Kosmetik eingesetzt. In der Volksmedizin wird Basilikum als Stomachikum bei Appetitlosigkeit, als Karminativum bei Blähungen und Völlegefühl und als Astringens bei Entzündungen des Rachenraumes eingesetzt.

Verwendung der Blätter aus gesundheitlichen Aspekten

Frisch zum Einreiben bei Insektenstichen, um den Juckreiz zu lindern.

Als Waschlösung: Man mischt den Saft mit der gleichen Menge Honig und verwendet die Lösung bei juckender Haut. Als Saft vermischt mit einem Absud aus Zimt und Nelken zur Verwendung bei Erkältungen. Oder als Sirup mit der gleichen Menge Honig gegen Husten.

Zum Inhalieren: Kochendes Wasser über die Blätter gießen und bei Erkältungen inhalieren.

Das ätherische Öl: Kann bei nervösen Verspannungen und Erschöpfung dem Badewasser zugefügt werden, 5-10 Tropfen für ein Vollbad genügen. Bei Asthma und Bronchitis verdünnt man 5 Tropfen Basilikumöl mit 10 ml Mandelöl oder Sonnenblumenöl und reibt damit die Brust ein. Zum Schutz vor Insekten  kann man das verdünnte Öl auch zum Einreiben benutzen.

Rezepte mit Basilikumöl gegen Kopfschmerzen

Als Entspannungsmassage für Nacken, Arme, Schläfen und Stirn werden je 4 Tropfen Basilikum, Kamille, Lavendel,  Pfefferminze und 50 ml Jojobaöl gut vermischt.

Zur Kopfmassage eignet sich eine Mischung aus 2 Tropfen Basilikum, 12 Tropfen Pfefferminze, 4 Tropfen Rosmarin und 50 ml Pfefferminzhydrolat. Alles gut vermischen und die Kopfhaut damit massieren.

Als Aromatherapie je 1 Tropfen Lavendel, Pfefferminze, Kamille und Basilikum in einer Duftlampe oder einem Schälchen mit Wasser auf der Heizung verdampfen lassen.

Basilikum in der Küche

Basilikum ist aus der mediterranen Küche nicht wegzudenken. Das gesunde Kraut wird für Pasta und Pizza genauso gern verwendet, wie für Salate oder Saucen. Der Klassiker ist ganz sicherlich Tomate mit Mozzarella und Basilikum. Aber auch zu Fischgerichten wird gern Basilikum genommen.

Rezept für Basilikum Pesto

Zutaten für 2 Personen:

50 g Pinienkerne, 3 Bund Basilikum, Knoblauch nach Geschmack, 120 gr. Geriebener Hartkäse am liebsten Parmesan und ca. 150 ml gutes Olivenöl.

Als erstes die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze goldbraun rösten und anschließend abkühlen lassen. Frischen Knoblauch pellen und zusammen mit den Basilikumblättern in einen Blitzhacker fein zerkleinern. Parmesan fein reiben und unterrühren.

Basilikum Pesto

(Quelle: Pixabay)

Veröffentlicht am 30.10.2018

5/5 - (11 votes)
Zurück zum Blog
Das könnte Dich auch interessieren
Tulsi - Heiliges, indisches Basilikum Tulsi – Indisches, heiliges Basilikum
Petersilie Petersilie – Die unterschätzte Nährstoffbombe
Anwendungsmöglichkeiten Gewürze Die gesundheitsfördernden Anwendungsmöglichkeiten von Gewürzen – Teil 1
Spicy's hauseigene Gewürzmischungen Spicy’s Gewürzmischungen
Sternanis Unterschied Anis und Sternanis
NDR Hamburg Journal Gewürzmuseum NDR Hamburg Journal mit Viola Vierk

Suche

Kategorien

Meistgelesen

  • Nervenkekse - Hildegard von Bingen Nervenkekse – Hildegard von Bingen
  • Kreuzkümmel (Cumin) Kreuzkümmel – Heilpflanze für die schlanke Linie
  • Kampotpfeffer rot Unterschied: Roter Pfeffer & Rosa Beeren
  • Habanero Chili Habanero Chili – eine der schärfsten aller Chili-Sorten
  • Dill Pflanze Dill – eine unscheinbare Wunderpflanze

Newsletter

Mit dem Spicy’s Newsletter erhalten Sie einmal im Monat würzige News und sind auch über alle neuen Beiträge bestens informiert!

↪ Newsletter abonnieren

Onlineshop

Gewürzpyramide

In unserem Onlineshop können Sie unsere hauseigenen Gewürze & Gewürzmischungen sowie auch Produkte weiterer Hersteller online kaufen.

↪ Gewürze online kaufen

Events

Mrz 31
17:30 bis 21:30

Körri Tour

Apr 1
11:30 bis 15:00

Brunch-Genießer-Tour

Apr 22
11:00 bis 14:00

Hanseatische Pfeffersacktour

Apr 22
15:00 bis 18:30

Sweet & Spicy

Kalender anzeigen

Geöffnet

Museum:

  • Mo.-So.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Büro:

  • Mo.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Di.-Fr.: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Kontakt

Telefon: +49 (0)40 367989

E-Mail: mail@spicys.de

Newsletter

Mit Spicy’s Newsletter erhalten Sie interessante Veranstaltungstipps, Rezepte und weitere Neuigkeiten aus der Welt der Gewürze.

Blog

  • Gewürze richtig lagernGewürze und Kräuter richtig lagern29. Juli 2022 - 15:31
  • Würzige Eisvariationen zu OsternWürzige Eisvariationen – ein Highlight nicht nur zu Ostern14. April 2022 - 10:38
  • GewürzverlaufAuch Gewürze haben ihre Jahreszeit!24. Januar 2022 - 11:46
  • SumachSumak: Früheres Färbemittel erfreut sich steigender Beliebtheit im Kochtopf29. November 2021 - 10:16
© Copyright - Spicy`s Gewürzmuseum GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Rechtliche Hinweise & Datenschutz
  • FAQ
  • Freunde & Partner
  • Presse
Kulinarischer Gewürz-Abend im Chili event houseChili event houseHeilkräuter gegen HustenHeilkräuter gegen Husten
Nach oben scrollen