• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Kunden-Login / Registrierung
Telefon: +49 (0)40 367989     E-Mail: mail@spicys.de
Spicy`s Gewürzmuseum
  • Museum
  • Veranstaltungen
  • Onlineshop
  • Kundenkonto
  • Über Spicy’s
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen

Sumak: Früheres Färbemittel erfreut sich steigender Beliebtheit im Kochtopf

Sumach

Was ist Sumak?

Sumak, oder auch Sumach genannt, gehört zur Gattung der Anarkadiengewächse/Sumachgewächse und erreicht seine Fruchtreife im August/September. Bekannt ist er auch als Gerbersumach, Färber- oder Essigbaum. Früher dienten die Blätter des Baumes zum Färben von Textilien und Haaren. Man vermutet, dass der Name Sumak von dem aramäischen Wort “summaq” abgeleitet wurde, welches für dunkelrot steht.

Woher stammt Sumak?

Sumak wird in der Türkei, im Iran und auf Sizilien angebaut.

Wie schmeckt Sumak?

Sumak verfügt über ein fruchtig-säuerliches Aroma, mit einer leichten Essignote. Diese besondere Note, die schon im antiken Rom sehr geschätzt wurde, erfreut sich heute auch in unseren Küchen einer wachsenden Beliebtheit.

Sumak in der Küche:

Sumak kann sehr vielseitig verwendet werden. Der fruchtig-säuerliche Geschmack passt nicht nur zu Gemüse und Salaten, sondern kann auch Fischgerichten das gewisse Etwas verleihen. In den arabischen Ländern schätzt man ihn zu deftigen Schmorgerichten, aber auch zu Linsen. In der Türkei wird er gerne zu Kebab Gerichten verwendet. Auch zum Herstellen von Dips mit Joghurt oder Quark in Verbindung mit anderen Kräutern ist er bestens geeignet.

Sumak als Heilmittel:

Wie viele andere Gewürze verfügt auch Sumak über Antioxidantien und viel Vitamin C. Beides kann zu einer Stärkung des Immunsystems führen und soll sich positiv auf Entzündungsprozesse auswirken. Sumak soll helfen, fettes Essen verdaulicher und somit bekömmlicher zu machen und bei Durchfallerkrankungen helfen. Ebenso wurden positive Wirkungen bei Herz- Kreislauferkrankungen festgestellt.

Veröffentlicht am 29.11.2021

4.8/5 - (9 votes)
Zurück zum Blog
Das könnte Dich auch interessieren
Küchengespräche Food for Love Webinareinladung – Aphrodisierende Wirkungen von Gewürzen
Petersilie Petersilie – Die unterschätzte Nährstoffbombe
Kräuter der Provence Kräuter der Provence
Sellerieblätter und Sellerieknolle Sellerie, Sellerieblätter und Sellerieknolle
Paprika Woher stammt die Paprika?
Gewürze richtig lagern Gewürze und Kräuter richtig lagern

Suche

Kategorien

Meistgelesen

  • Nervenkekse - Hildegard von Bingen Nervenkekse – Hildegard von Bingen
  • Kreuzkümmel (Cumin) Kreuzkümmel – Heilpflanze für die schlanke Linie
  • Kampotpfeffer rot Unterschied: Roter Pfeffer & Rosa Beeren
  • Habanero Chili Habanero Chili – eine der schärfsten aller Chili-Sorten
  • Dill Pflanze Dill – eine unscheinbare Wunderpflanze

Newsletter

Mit dem Spicy’s Newsletter erhalten Sie einmal im Monat würzige News und sind auch über alle neuen Beiträge bestens informiert!

↪ Newsletter abonnieren

Onlineshop

Gewürzpyramide

In unserem Onlineshop können Sie unsere hauseigenen Gewürze & Gewürzmischungen sowie auch Produkte weiterer Hersteller online kaufen.

↪ Gewürze online kaufen

Events

Jan 28
11:30 bis 15:00

Brunch-Genießer-Tour

Feb 17
17:00 bis 20:15

Gewürze, Gin und Pfeffersäcke

Feb 18
15:00 bis 18:30

Sweet & Spicy

Mrz 11
11:30 bis 15:00

Brunch-Genießer-Tour

Kalender anzeigen

Geöffnet

Museum:

  • Mo.-So.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Büro:

  • Mo.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Di.-Fr.: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Kontakt

Telefon: +49 (0)40 367989

E-Mail: mail@spicys.de

Newsletter

Mit Spicy’s Newsletter erhalten Sie interessante Veranstaltungstipps, Rezepte und weitere Neuigkeiten aus der Welt der Gewürze.

Blog

  • Gewürze richtig lagernGewürze und Kräuter richtig lagern29. Juli 2022 - 15:31
  • Würzige Eisvariationen zu OsternWürzige Eisvariationen – ein Highlight nicht nur zu Ostern14. April 2022 - 10:38
  • GewürzverlaufAuch Gewürze haben ihre Jahreszeit!24. Januar 2022 - 11:46
  • SumachSumak: Früheres Färbemittel erfreut sich steigender Beliebtheit im Kochtopf29. November 2021 - 10:16
© Copyright - Spicy`s Gewürzmuseum GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Rechtliche Hinweise & Datenschutz
  • FAQ
  • Freunde & Partner
  • Presse
Die orientalische Küche – wie ein Märchen aus 1001 NachtOrientalische KücheGewürzverlaufAuch Gewürze haben ihre Jahreszeit!
Nach oben scrollen