• Facebook
  • Instagram
  • X
  • Youtube
  • Kunden-Login / Registrierung
Telefon: +49 (0)40 367989     E-Mail: mail@spicys.de
Spicy`s Gewürzmuseum
  • Museum
  • Veranstaltungen
  • Onlineshop
  • Kundenkonto
  • Über Spicy’s
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen

Fenchel – Früchte und Saat

(Foeniculum vulgare)

Fenchel

(Quelle: Pixabay)

Wie und wo wächst Fenchel?

Ursprünglich war Fenchel im Mittelmeerraum beheimatet, heute jedoch findet man ihn weltweit in vielen Regionen. Gute Voraussetzungen für sein Wachstum sind feuchte Böden und möglichst viel Sonne. Im Gegensatz zu Gemüsefenchel (einjährig), wird der Gewürzfenchel zweijährig kultiviert und es bildet sich keine Knolle. Fenchel gehört zur Familie der Doldenblütler. Die Pflanzen werden bis zu 2 Meter hoch und haben feine Laubblätter und gelbe Blüten. Die sich bildenden Samen werden dann zum Würzen verwendet. Die Ernte erfolgt im Herbst.

Fenchel Pflanze

(Quelle: Pixabay)

Fenchelsaat als Heilpflanze

Fenchel wird schon sehr lange als Heilpflanze verwendet, die schon im alten Ägypten sehr geschätzt wurde. Erste Aufzeichnungen sind im Papyrus Ebers bereits 1500 vor Christus zu finden. Dioskurides empfahl Fenchel als Abkochung gegen Durchfall. Wir alle kennen Fenchel vor allem für seine krampflösenden Wirkungen, die besonders bei Kleinkindern gerne in Form von Tee verabreicht wird, um Blähungen und damit verbundene Bauchschmerzen zu lindern. Die Wirkungen resultieren aus den ätherischen Ölen wie Fenchon oder Anethon, die in der Saat vorkommen. Aus diesem Grund wird Fenchel gerne noch mit Anis und/oder Kümmel gemischt, denen man ähnliche Wirkungen nachsagt. Selbstverständlich hilf ein solcher Tee nicht nur Kleinkindern, sondern natürlich auch bei größeren Kindern und Erwachsenen. Weitere Einsatzgebiete sind Atemwegserkrankungen, da Fenchel schleimlösend und antibakteriell wirken soll. Durch die krampflösenden Eigenschaften können auch Menstruationsbeschwerden gelindert werden.

Fenchelsaat

(Quelle: Pixabay)

Fencheltee selbst gemacht oder fertig gekauft?

Natürlich gibt es Fencheltee in guter Qualität von vielen Anbietern fertig zu kaufen, aber Sie können ihn auch sehr leicht selbst herstellen. Von Vorteil wäre in diesem Fall ein Mörser, in dem Sie die Fenchelsaat zerdrücken, um die ätherischen Öle frei zu setzen. Je nach Geschmack und Intensität würde ich ein-zwei Teelöffel Fenchelsaat für ca. 300 ml Wasser nehmen. Die zerdrückten Fenchelkörner in ein Teesieb geben, mit kochendem Wasser übergießen und bis zu 10 Minuten ziehen lassen. Wer die Wirkung noch verstärken möchte, kann mit Fenchelhonig süßen, der sich auch hervorragend bei Erkältungskrankheiten einsetzen lässt. Wie auch bei anderen Kräutertees sind bis zu 3 Tassen täglich empfehlenswert.

Veröffentlicht am 28.10.2019

5/5 - (13 votes)
Zurück zum Blog
Das könnte Dich auch interessieren
Gewürze richtig lagernGewürze und Kräuter richtig lagern
PfeffersortenDas kleine Pfeffer ABC – Teil 2
RosmarinRosmarin, nicht nur zu Kartoffeln gut
KümmelKümmel, unterschätzt aber nicht vergessen
Kreuzkümmel (Cumin)Kreuzkümmel – Heilpflanze für die schlanke Linie
Sellerieblätter und SellerieknolleSellerie, Sellerieblätter und Sellerieknolle

Suche

Kategorien

Meistgelesen

  • Nervenkekse - Hildegard von Bingen Nervenkekse – Hildegard von Bingen

  • Kreuzkümmel (Cumin) Kreuzkümmel – Heilpflanze für die schlanke Linie

  • Habanero Chili Habanero Chili – eine der schärfsten aller Chili-Sorten

  • Kampotpfeffer rot Unterschied: Roter Pfeffer & Rosa Beeren

  • Dill Pflanze Dill – eine unscheinbare Wunderpflanze

Newsletter

Mit dem Spicy’s Newsletter erhalten Sie einmal im Monat würzige News und sind auch über alle neuen Beiträge bestens informiert!

↪ Newsletter abonnieren

Onlineshop

Gewürzpyramide

In unserem Onlineshop können Sie unsere hauseigenen Gewürze & Gewürzmischungen sowie auch Produkte weiterer Hersteller online kaufen.

↪ Gewürze online kaufen

Events

Juli 18
17:30 bis 21:30

Körri Tour

Juli 19
15:00 bis 18:30

Sweet & Spicy

Aug. 23
10:00 bis 15:00

Brunch-Genießer-Tour

Aug. 30
15:00 bis 18:30

Sweet & Spicy

Kalender anzeigen

Geöffnet

Museum:

  • Mo.-So.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Büro:

  • Mo.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Di.-Fr.: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Kontakt

Telefon: +49 (0)40 367989

E-Mail: mail@spicys.de

Newsletter

Mit Spicy’s Newsletter erhalten Sie interessante Veranstaltungstipps, Rezepte und weitere Neuigkeiten aus der Welt der Gewürze.

Blog

  • Gewürze richtig lagern
    Gewürze und Kräuter richtig lagern29. Juli 2022 - 15:31
  • Würzige Eisvariationen zu Ostern
    Würzige Eisvariationen – ein Highlight nicht nur zu Ostern14. April 2022 - 10:38
  • Gewürzverlauf
    Auch Gewürze haben ihre Jahreszeit!24. Januar 2022 - 11:46
  • Sumach
    Sumak: Früheres Färbemittel erfreut sich steigender Beliebtheit im Kochtopf29. November 2021 - 10:16
© Copyright - Spicy`s Gewürzmuseum GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
  • Facebook
  • Instagram
  • X
  • Youtube
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Rechtliche Hinweise & Datenschutz
  • FAQ
  • Freunde & Partner
  • Presse
Kardamom – ein wertvolles Gewürz in grün und schwarzKardamomDill PflanzeDill – eine unscheinbare Wunderpflanze
Nach oben scrollen