• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Kunden-Login / Registrierung
Telefon: +49 (0)40 367989     E-Mail: mail@spicys.de
Spicy`s Gewürzmuseum
  • Museum
  • Veranstaltungen
  • Onlineshop
  • Über Spicy’s
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen

Kampot-Pfeffer

Der Champagner unter den Pfeffersorten

Kampotpfeffer Mix

(Quelle: The Pepper Hill)

Woher stammt der Kampot-Pfeffer?

Auch heute noch wenig bekannt, ist der Kampot-Pfeffer eine der besten Pfeffersorten der Welt. Er stammt aus der Region Kampot in Kambodscha. Über mehrere Jahrhunderte schon galt der Kampot-Pfeffer als weltbester Pfeffer, bis in den 1970er Jahren sein Anbau durch die politische Entwicklung im Land zum Erliegen kam. Erst seit der Jahrtausendwende erholen sich die Wirtschaft und der Anbau langsam wieder.

Dieser besonders fruchtige Pfeffer wächst in den Bergen, deren steinige, nährstoffreiche Erde voller Mineralien ist, und profitiert von dem feucht-warmen Klima in Ozeannähe.

Wie wird Kampot-Pfeffer verarbeitet?

Viele kleine Farmen, meistens familiengeführt, sorgen dafür, dass das Pfefferjuwel auch heute noch traditionell angebaut wird. So wird auf chemische Dünger und Pestizide verzichtet. Die Pfefferpflanzen ranken an Holzpfählen empor. Die Beeren werden nach der Ernte von Hand gewaschen und schadhafte Beeren werden aussortiert. Der Pfeffer wird an der Sonne getrocknet und noch ein bis zweimal nachsortiert, bevor er in den Export oftmals nach Deutschland geht.

Schwarzer Kampot-Pfeffer wird gepflückt, wenn die Beeren sich langsam gelb färben. Anschließend wird er auf Bambusmatten in der Sonne getrocknet.

Roter Kampot-Pfeffer reift am längsten am Strauch und wird dann ebenfalls behutsam in der Sonne getrocknet.

Weißer Kampot-Pfeffer entsteht dadurch, dass einige der frischen roten Körner für einige Tage in Wasser eingelegt werden, wodurch sich das rote Fruchtfleisch löst und das weiße Korn übrig bleibt.

ZurückWeiter
Martin Burhenne (Pepperhill)
Anbau von Kampot-Pfeffer
Anbau von Kampot-Pfeffer
Anbau von Kampot-Pfeffer
Anbau von Kampot-Pfeffer
Anbau von Kampot-Pfeffer
Anbau von Kampot-Pfeffer
Kampot-Pfeffer von Pepperhill

(Quelle: The Pepper Hill)

Kampot-Pfeffer in der feinen Küche – etwas ganz besonderes für Liebhaber des guten Geschmacks!

Der einzigartige Geschmack des Kampot-Pfeffers gilt weltweit als unvergleichlich. Gelobt von Gourmets bereichert er mit seinem Aroma viele Gerichte und unterscheidet sich von allen anderen Pfeffersorten nachhaltig. Der schwarze Kampot-Pfeffer passt besonders gut zu rotem Fleisch, Salaten oder auch vegetarischen Gerichten. Seine angenehme Schärfe entfaltet sich am besten, wenn er kurz vor dem Gebrauch gemörsert oder gemahlen wird. Der weltweit einzige, echte, rote, getrocknete Pfeffer ist fruchtig und süßlich-scharf. Sein dekorativer Charakter und sein Geschmack sorgen in vielen Gerichten für wahre Gaumenfreuden. Er passt sehr gut zu Kurzgebratenem wie Steak, Geflügel, Fisch oder Filet, aber auch zu Desserts. Der weiße Kampot-Pfeffer hat eine leicht zitronige, frische Würze und passt hervorragend zu Salaten, hellen Suppen, Geflügel, Fisch und Pasta.

Der beste Pfeffer der Welt ist auch gesund!

Wie auch bei anderen Pfeffersorten fördert der Wirkstoff Piperin den Fettstoffwechsel und die Verdauung, er hat durchblutungsfördernde, fiebersenkende und endzündungshemmende Eigenschaften.

Den im Pfeffer enthaltenen Flavinoiden werden antioxidative Wirkungen nachgesagt. Pfeffer stärkt zudem das Immunsystem. Wer sich also gesund und genussvoll ernähren möchte, sollte durchaus zu Kampot-Pfeffer greifen. Schon im Mittelalter wurden dem Pfeffer heilende Kräfte zugesprochen. Am besten immer frisch gemörsert oder gemahlen verwenden, so bleiben die gesunden Inhaltsstoffe perfekt erhalten.

Veröffentlicht am 29.08.2018

5 / 5 ( 15 votes )
Zurück zum Blog
Das könnte Dich auch interessieren
Dragons Breath - Die schärfste Chili der Welt Dragons Breath – Neue schärfste Chili der Welt!
Pfeffersorten Das kleine Pfeffer ABC – Teil 2
Oregano Beitragsbild Oregano – Das herbe Kraut aus dem Land der Mafiosi!
Gewürze Herzen Eine Prise Sinnlichkeit – Gewürze als Aphrodisiaka
Thailändische Gewürzmischungen - Beitragsbild Die Thai-Küche liebt Chilis
Sellerieblätter und Sellerieknolle Sellerie, Sellerieblätter und Sellerieknolle

Suche

Archiv

Kategorien

Meistgelesen

  • Nervenkekse - Hildegard von Bingen Nervenkekse – Hildegard von Bingen
  • Spicy's Gelenkwunder Spicy’s Gelenkwunder
  • Kreuzkümmel (Cumin) Kreuzkümmel – Heilpflanze für die schlanke Linie
  • Kampotpfeffer rot Unterschied: Roter Pfeffer & Rosa Beeren
  • Habanero Chili Habanero Chili – eine der schärfsten aller Chili-Sorten

Newsletter

Mit dem Spicy’s Newsletter erhalten Sie einmal im Monat würzige News und sind auch über alle neuen Beiträge bestens informiert!

↪ Newsletter abonnieren

Onlineshop

Gewürzpyramide

In unserem Onlineshop können Sie unsere hauseigenen Gewürze & Gewürzmischungen sowie auch Produkte weiterer Hersteller online kaufen.

↪ Gewürze online kaufen

Facebook

Events

Fr 29

Körri Tour

29. Januar um 17:30 bis 21:30
Sa 30

Brunch-Genießer-Tour

30. Januar um 11:30 bis 15:00
Feb 06

Wein trifft Gewürze

6. Februar um 17:30 bis 21:30

Mehr anzeigen …

Geöffnet:

Museum:

  • Mo.-So.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Büro:

  • Mo.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Di.-Fr.: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Kontakt

Telefon: +49 (0)40 367989

E-Mail: mail@spicys.de

Hamburger Genusswelten

Hamburger Genusswelten

Entdecken – Staunen – Genießen

News

  • BockshornkleesaatBockshornkleesaat – einzeln unbekannt, aber Teil vieler Curry-Mischungen7. Januar 2021 - 10:59
  • GewürzplätzchenGewürzplätzchen in verschiedenen Variationen15. Dezember 2020 - 08:59
  • GewürzpralinenSpicy’s würzig-knusprige Schokopralinen2. Dezember 2020 - 11:27
  • PfeffersortenDas kleine Pfeffer ABC – Teil 211. November 2020 - 13:10
  • Pfeffer ABC - Teil 1Das kleine Pfeffer ABC – Teil 129. Oktober 2020 - 12:01
© Copyright - Spicy`s Gewürzmuseum GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Webdesign Sebastiano Vierk.
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Rechtliche Hinweise
  • FAQ
  • Freunde & Partner
  • Presse
Die wichtigsten Küchenkräuter auf einen Blick Die wichtigsten Küchenkräuter Knoblauch Knoblauch, Gewürz und Heilpflanze zugleich!
Nach oben scrollen

Unsere Services/Internetseiten werden durch Cookies und Analyse des Besucherverkehrs optimiert. Durch Klick auf OK willigen Sie darin ein und/oder geben durch fortgesetzte Nutzung Ihr Einverständnis. Zudem nutzen wir diese Datenverarbeitung als Gegenleistung für den kostenfreien Teil unserer Services und den Support. Für Informationen zu den Cookies und Analyseverfahren, deren Verwaltung und Ihren Rechten, lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung.

OK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Rechtliche Hinweise