• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Kunden-Login / Registrierung
Telefon: +49 (0)40 367989     E-Mail: mail@spicys.de
Spicy`s Gewürzmuseum
  • Museum
  • Veranstaltungen
  • Onlineshop
  • Kundenkonto
  • Über Spicy’s
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen

Kräuter der Provence

Hierbei handelt es sich sicherlich um eine der bekanntesten Kräuter-Mischungen und das, obwohl in der Provence niemand mit dieser fertigen Gewürzmischung seine Speisen anrichtet. Kräuter wie Rosmarin, Bohnenkraut, Lavendelblüten, Basilikum und Estragon gehören dort zwar zum Kochen dazu, aber eben nicht als fertige Mischung, sondern eher einzeln.

Kräuter der Provence

(Quelle: Pixabay)

Woraus bestehen die Kräuter der Provence?

Nachdem es immer wieder zu Streitigkeiten zwischen Kräuterhändlern aus Frankreich und Ägypten oder Marokko kam, gibt es seit einigen Jahren eine gesetzlich festgelegte Richtlinie:  Hiernach sollen jeweils 26 Prozent Bohnenkraut, Oregano und Rosmarin sowie 19 Prozent Thymian und lediglich 3 Prozent Basilikum enthalten sein. Um den eigenen Mischungen eine besondere Note zu geben, sind aber Abweichungen erlaubt und so kommt es, dass manche Mischungen zusätzlich Lavendelblüten, Fenchel oder Estragon enthalten.

Kräuter der Provence in der Küche

Spicy’s Kräuter der Provence verleihen jedem Gericht den provenzalischen Esprit. Unbedingt sollten sie zu Kaninchen oder auch dem Klassiker der französischen Küche, dem Coq au Vin, probiert werden. Die Kräuter passen aber auch wunderbar zu anderen mediterranen Gerichten von Frankreich über Italien (Pizza & Pasta) bis Griechenland (gegrillter Feta mit Fladenbrot). Auch eine Kräuterbutter lässt sich mit dieser wunderbaren Mischung ruckzuck herstellen. Salaten und Gemüse verleiht sie eine besondere Note und gern wird sie auch in Öl eingelegt zum Marinieren verwendet.

Rezept: Spaghetti mit Käse-Sahnesoße und Herbes de Provence

Für 4 Personen:

  • Etwa 600 gr. Kochsahne
  • 200 gr. Frischkäse
  • 12 kleine Honigtomaten
  • 1 Paprikaschote
  • 1 etwas größere Zucchini

Die Spaghetti al dente kochen. Das Gemüse klein schneiden und kurz anbraten, dann mit der Kochsahne ablöschen und langsam den Frischkäse in der Soße schmelzen lassen. Mit Kräutern der Provence würzen oder stattdessen – wenn verfügbar – entsprechend frische, gehackte Kräuter nehmen. Die Honigtomaten in der Mitte durchschneiden und zum Schluss in die Soße tun.

Wer gerne etwas Fleisch dabei hat, fügt einfach noch gebratene Puten- oder Hähnchenbruststreifen hinzu. Wem die Soße zu dünn ist, nimmt entweder noch etwas mehr Frischkäse oder dickt sie etwas an.

Kräuter der Provence und ihre positiven Wirkungen

Lavendel: Wirkt beruhigend, wird gern als Einschlafhilfe benutzt. Weiterhin werden ihm krampfösende und antibakterielle Eigenschaften nachgesagt.

Basilikum: Wird gern empfohlen bei Magenbeschwerden, er soll Blähungen lindern. Basilikum kann z.B. als Tee verabreicht werden. Er ist schon seit der Antike bekannt und steht im Kräuterbuch von Matthioli als Mittel gegen Herzleiden. Außerdem besitzt er entzündungshemmende und entkrampfende Wirkungen. Mehr erfahren…

Oregano: Ist eines der beliebtesten mediterranen Kräuter. Er verfügt über interessante Wirkstoffe, die u.a. bei Magen- und Darmbeschwerden sowie auch bei Pilzerkrankungen Linderung verschaffen können. Auch wird er als natürliches Antibiotikum angesehen. Mehr erfahren…

Bohnenkraut: Es wirkt antibakteriell. Dass es besonders gern zu Bohnengerichten genommen wird, hat seinen Grund, es hilft gegen Blähungen und Magenverstimmungen.

Estragon: In der Volksheilkunde wird Estragon auch heute noch eine positive Wirkung auf die Verdauung nachgesagt. Durch die vielen enthaltenen Bitterstoffe hilft er, die Magensaftproduktion anzuregen.

Fenchel: Seine heilenden Wirkungen sind schon seit Jahrtausenden bekannt. Der an Anis erinnernde Geschmack sorgt – z.B. als Tee getrunken – auf sanfte und schmackhafte Weise dafür, bei Säuglingen, Kleinkindern und Erwachsenen Magen-Darm-Problemen zu behandeln. Mehr erfahren…

Thymian: Er wirkt krampflösend auf die Bronchien, auswurffördernd und entzündungshemmend und wird deshalb immer öfter in natürlichen Hustensäften verwendet. Thymian wirkt antibakteriell und wird deshalb auch gerne als Tee getrunken. Mehr erfahren…

Fazit: Kräuter der Provence sind eine durchaus sehr gesunde und schmackhafte Gewürzmischung!

Veröffentlicht am 28.05.2019

5/5 - (11 votes)
Zurück zum Blog
Das könnte Dich auch interessieren
Küchenkräuter von MAWEA - Beitragsbild Die bekanntesten Küchenkräuter
Pfeffer ABC - Teil 1 Das kleine Pfeffer ABC – Teil 1
Gewürze innere Anwendungen Die gesundheitsfördernden Anwendungsmöglichkeiten von Gewürzen – Teil 2
Dill Pflanze Dill – eine unscheinbare Wunderpflanze
Schwarzkümmel Ist Schwarzkümmel ein Allheimittel?
Tulsi - Heiliges, indisches Basilikum Tulsi – Indisches, heiliges Basilikum

Suche

Kategorien

Meistgelesen

  • Nervenkekse - Hildegard von Bingen Nervenkekse – Hildegard von Bingen
  • Kreuzkümmel (Cumin) Kreuzkümmel – Heilpflanze für die schlanke Linie
  • Kampotpfeffer rot Unterschied: Roter Pfeffer & Rosa Beeren
  • Habanero Chili Habanero Chili – eine der schärfsten aller Chili-Sorten
  • Dill Pflanze Dill – eine unscheinbare Wunderpflanze

Newsletter

Mit dem Spicy’s Newsletter erhalten Sie einmal im Monat würzige News und sind auch über alle neuen Beiträge bestens informiert!

↪ Newsletter abonnieren

Onlineshop

Gewürzpyramide

In unserem Onlineshop können Sie unsere hauseigenen Gewürze & Gewürzmischungen sowie auch Produkte weiterer Hersteller online kaufen.

↪ Gewürze online kaufen

Events

Mrz 25
17:00 bis 20:15

Gewürze, Gin und Pfeffersäcke

Mrz 31
17:30 bis 21:30

Körri Tour

Apr 1
11:30 bis 15:00

Brunch-Genießer-Tour

Apr 22
11:00 bis 14:00

Hanseatische Pfeffersacktour

Kalender anzeigen

Geöffnet

Museum:

  • Mo.-So.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Büro:

  • Mo.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Di.-Fr.: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Kontakt

Telefon: +49 (0)40 367989

E-Mail: mail@spicys.de

Newsletter

Mit Spicy’s Newsletter erhalten Sie interessante Veranstaltungstipps, Rezepte und weitere Neuigkeiten aus der Welt der Gewürze.

Blog

  • Gewürze richtig lagernGewürze und Kräuter richtig lagern29. Juli 2022 - 15:31
  • Würzige Eisvariationen zu OsternWürzige Eisvariationen – ein Highlight nicht nur zu Ostern14. April 2022 - 10:38
  • GewürzverlaufAuch Gewürze haben ihre Jahreszeit!24. Januar 2022 - 11:46
  • SumachSumak: Früheres Färbemittel erfreut sich steigender Beliebtheit im Kochtopf29. November 2021 - 10:16
© Copyright - Spicy`s Gewürzmuseum GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Rechtliche Hinweise & Datenschutz
  • FAQ
  • Freunde & Partner
  • Presse
Zitronengras: Ein Geschenk der Natur?ZitronengrasMuskatnussMuskatnuss & Macis – Der kleine, aber feine Unterschied!
Nach oben scrollen