• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Kunden-Login / Registrierung
Telefon: +49 (0)40 367989     E-Mail: mail@spicys.de
Spicy`s Gewürzmuseum
  • Museum
  • Veranstaltungen
  • Onlineshop
  • Kundenkonto
  • Über Spicy’s
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen

Estragon – das dominante Küchenkraut

Estragon

Zu welcher Pflanzenfamilie gehört der Estragon?

Er gehört der Familie der Korbblütler an, man vermutet seinen Ursprung in Asien. Estragon Pflanzen können bis zu 130-150 cm hoch werden und sind mehrjährig. Kurz bevor sie anfangen zu blühen, ist der ätherische Ölgehalt am höchsten, man verwendet die Blätter entweder frisch oder getrocknet.

In China wurde Estragon schon sehr früh als Gewürz erwähnt. Die Araber nutzten ihn ebenfalls schon  zum Würzen und nannten ihn „tarhun“, woraus später in Europa „dragon“ wurde. So entstand der  Name „Drachenkraut“. Aus „dragon“ wurde dann später in Frankreich „Estragon“, und dieser Name wurde in Deutschland übernommen.

Wie schmeckt Estragon?

Estragon hat einen würzigen Geschmack, mit einem leicht an Anis erinnernden Aroma, welches durch eine leichte Bittersüße dominiert wird.

Wir unterscheiden zwischen dem französischen und dem russischen Estragon. Dem französischen wird eher ein süßlich aromatischer Geschmack nachgesagt, während der russische in die herbere Richtung geht.

Das dominante Aroma von Estragon lässt sich durch kein anderes Küchenkraut geschmacklich ersetzen. Verwendet wird er gerne zusammen mit Bohnenkraut, Fenchel, Lavendelblüten, Oregano, Rosmarin und Thymian.

Wofür verwendet man Estragon?

Estragon gehört ganz sicherlich nicht zu den Küchenkräutern, die häufig im heimischen Gewürzregal anzufinden sind. Kennen tut dieses wunderbare Kraut vermutlich jeder als klaren Bestandteil des französischen Klassikers „Sauce Béarnaise“. Estragon wird gern auch für Salate, Suppen, Fleisch und zum Herstellen von Kräuterbutter oder Quark verwendet. Wenn es um Fleischgerichte geht, passt er gut zu Lammgerichten.

Ein weiteres Haupteinsatzgebiet des Estragons ist neben der Sauce Béarnaise der Estragon-Senf, der in Deutschland eher nicht so bekannt ist, dafür aber in Österreich ein absoluter Klassiker für alle die gerne scharfen Senf mögen. Hier wird er besonders gerne zu Fisch- und Fleisch gegessen oder zum Verfeinern von Soßen genommen, denen er mit seinem würzig-scharfem Kräuteraroma den letzten Schliff verpasst.

Zum Verfeinern von einer selbstgemachten Vinaigrette oder einer Salatsoße eignet er sich ebenso, wie zum Marinieren von Fleisch. Natürlich passt er ganz klassisch zu Brat- und Bockwurst.

Die Franzosen lieben Ihren Estragon, um Geflügelgerichte zu verfeinern. Hier wird er gern auch in Mayonnaise verarbeitet.

Zusammen mit anderen Kräutern nimmt man Estragon auch gerne zum Würzen von Ölen, und ebenso beliebt ist der Estragon Essig.

Heilende Wirkungen von Estragon:

Besonders in der Volksheilkunde in Frankreich soll man die heilenden Wirkungen schon lange schätzen. Die ätherischen Öle sollen z.B. gegen Blähungen hilfreich sein. Die Bitterstoffe im Estragon regen die Verdauung an und sorgen so dafür, dass besonders fette Speisen bekömmlicher werden. Als Tee getrunken soll Estragon den Stoffwechsel anregen. Ebenfalls bei Rheuma und Gicht soll er sich als Heilkraut bewährt haben.

Veröffentlicht am 23.07.2021

4/5 - (5 votes)
Zurück zum Blog
Das könnte Dich auch interessieren
Salbei - Beitragsbild Alles zum Thema Salbei!
Vanille - Die Königin der Gewürze - Beitragsbild Vanille – Die Königin der Gewürze
Ingwer Ingwer: Das Trendgewürz 2018?
Koriander Koriander – Ein wirklich cooles Kraut
Küchenkräuter von MAWEA - Beitragsbild Die bekanntesten Küchenkräuter
Dill Pflanze Dill – eine unscheinbare Wunderpflanze

Suche

Kategorien

Meistgelesen

  • Nervenkekse - Hildegard von Bingen Nervenkekse – Hildegard von Bingen
  • Kreuzkümmel (Cumin) Kreuzkümmel – Heilpflanze für die schlanke Linie
  • Kampotpfeffer rot Unterschied: Roter Pfeffer & Rosa Beeren
  • Habanero Chili Habanero Chili – eine der schärfsten aller Chili-Sorten
  • Dill Pflanze Dill – eine unscheinbare Wunderpflanze

Newsletter

Mit dem Spicy’s Newsletter erhalten Sie einmal im Monat würzige News und sind auch über alle neuen Beiträge bestens informiert!

↪ Newsletter abonnieren

Onlineshop

Gewürzpyramide

In unserem Onlineshop können Sie unsere hauseigenen Gewürze & Gewürzmischungen sowie auch Produkte weiterer Hersteller online kaufen.

↪ Gewürze online kaufen

Facebook

Events

Fr 27

Körri Tour

27. Mai um 17:30 bis 21:30
Sa 28

Hanseatische Pfeffersacktour

28. Mai um 11:00 bis 14:00
Sa 28

Gewürze, Gin und Pfeffersäcke

28. Mai um 17:00 bis 20:15

Mehr anzeigen …

Geöffnet

Museum:

  • Mo.-So.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Büro:

  • Mo.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Di.-Fr.: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Kontakt

Telefon: +49 (0)40 367989

E-Mail: mail@spicys.de

Blog

  • Würzige Eisvariationen zu OsternWürzige Eisvariationen – ein Highlight nicht nur zu Ostern14. April 2022 - 10:38
  • GewürzverlaufAuch Gewürze haben ihre Jahreszeit!24. Januar 2022 - 11:46
  • SumachSumak: Früheres Färbemittel erfreut sich steigender Beliebtheit im Kochtopf29. November 2021 - 10:16
  • Orientalische KücheDie orientalische Küche – wie ein Märchen aus 1001 Nacht12. Oktober 2021 - 11:04
© Copyright - Spicy`s Gewürzmuseum GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Betreut durch Sebastiano Vierk.
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Rechtliche Hinweise
  • FAQ
  • Freunde & Partner
  • Presse
Webinareinladung – Aphrodisierende Wirkungen von Gewürzen Küchengespräche Food for Love Orientalische Küche Die orientalische Küche – wie ein Märchen aus 1001 Nacht
Nach oben scrollen

Unsere Services/Internetseiten werden durch Cookies und Analyse des Besucherverkehrs optimiert. Durch Klick auf OK willigen Sie darin ein und/oder geben durch fortgesetzte Nutzung Ihr Einverständnis. Zudem nutzen wir diese Datenverarbeitung als Gegenleistung für den kostenfreien Teil unserer Services und den Support. Für Informationen zu den Cookies und Analyseverfahren, deren Verwaltung und Ihren Rechten, lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung.

OK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Rechtliche Hinweise