• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Kunden-Login / Registrierung
Telefon: +49 (0)40 367989     E-Mail: mail@spicys.de
Spicy`s Gewürzmuseum
  • Museum
  • Veranstaltungen
  • Onlineshop
  • Kundenkonto
  • Über Spicy’s
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen

Eine Prise Sinnlichkeit – Gewürze als Aphrodisiaka

Gewürze sind aphrodisierend, verführerisch, wärmend, heilend, durchblutungsfördernd, antioxidantisch, genussvoll und einfach wunderbar wandelbar! Ihre sowohl geschmacklichen als auch geruchsverbessernden Eigenschaften verdanken die Gewürze ihren charakterlichen Inhaltsstoffen, wobei es sich primär um ätherische Öle und scharfschmeckende Stoffe handelt.

Gewürze Herzen

Nicht wissenschaftlich fundiert, aber alt überliefert sind die aphrodisierenden Eigenschaften von Gewürzen:

  • Ingwer, Zimt und Kardamom

    in Karottensuppe wurde beispielsweise in der arabischen Welt von Männern verzehrt, die sich in der Liebe besonders hervortun wollten.

  • Basilikum

    zählt seit alters her in vielen Teilen der Erde als Liebeskaut. Mit seiner durchblutungsfördernden Wirkung bringt es die beteiligten Organe in Hochform und trägt so zur Steigerung der Sinnlichkeit bei.

  • Zimt

    ist ein stark wärmendes Gewürz, wirkt stimmungsaufhellend und fördert die Durchblutung. Die ätherischen Öle sollen die Lust von Frauen und Männern steigern.

  • Nelken

    sollen das Blut in Wallungen bringen und speziell die Durchblutung der Sexualorgane fördern. Aber Vorsicht vor zu hohem Verzehr: Nelken wirken leicht betäubend. Deshalb gelten sie als gutes Mittel gegen Zahnschmerzen gelten.

  • Chilis

    machen leicht euphorisch, aber Vorsicht: Wer die Schärfe nicht gewohnt ist, sollte nicht übermäßig zu Chili greifen! Der Körper empfindet die Schärfe der Chilis wie einen leichten Schmerz, dem er mit der Ausschüttung von Glückshormonen entgegentritt, die den Schmerz lindern sollen. Mit anderen Worten: Chilis machen glücklich und sind ein wunderbares Antriebsmittel. Der Hauptwirkstoff Capsaicin hat viele positive Wirkungen auf den Körper.

  • Koriandersaat

    soll entkrampfend wirken. Den Früchten wird eine aphrodisierende Wirkungsweise  nachgesagt, da die Durchblutung durch den Verzehr angeregt wird.  Es sind viele Phytoöstrogene enthalten.

  • Vanille

    ist die Königin der Gewürze und soll müde Männer munter machen. Vanillin gleicht den menschlichen, besonders den weiblichen Pheromonen, den Sexual-Lockstoffen. Aus diesem Grunde sollen Männer auch Parfüms mit Vanille an Ihren Partnerinnen bevorzugen. Außerdem wirkt Vanille gegen Abgeschlagenheit und allgemein positiv auf unseren Körper.

  • Muskatnuss/Muskatblüte

    sollen leicht berauschend wirken, wofür die ätherischen Öle verantwortlich sind. Man sagt, sie sorge dafür, dass wir bei der schönsten Nebensache der Welt sogar mehr empfinden können.  Hier gilt aber, weniger ist hier mehr, denn eine zu hohe Dosis kann zu Kopfschmerzen und Übelkeit führen.

  • Wacholderbeeren

    könnte man wohl als eine Art „Viagra“ des Mittelalters bezeichnen. In der Volkskunde wird dem Wacholder eine auf Mann und Frau aphrodisierende und antibakterielle Wirkung zugesprochen.

  • Pfeffer

    sorgt dafür, dass die Durchblutung angeregt wird. Wie auch bei Chili gilt: Alles was scharf ist macht auch scharf, aber nur so lange Mann/Frau sich an die richtige Dosierung hält. Zuviel des Guten führt sonst schnell zur Ernüchterung.

  • Safran

    gilt als lustfördernd und wird schon lange in der orientalischen Küche für diesen Zweck verwendet. Alt überliefert ist, dass Safran den Geschlechtstrieb junger Männer stärken soll.

  • Rosmarin

    wird eine durchblutungssteigernde Wirkung zugesprochen. Deshalb wurde er in der Volkskunde in vielen Liebesrezepten verwendet. Sein Duft wirkt krampflösend und dadurch Liebesdingen durchaus förderlich.

Im Mittelalter wurden Gewürze in erster Linie als Aphrodisiakum und Heilmittel eingesetzt. Liebe geht bekannterweise durch den Magen, und manchmal haben wir uns zum Fressen gern. Ein altes Sprichwort sagt, dass ein guter Koch auch ein guter Arzt sei. Gute Köche können also auch in Liebesdingen unterstützen. Probieren Sie es aus!

Veröffentlicht am 14.10.2020

5/5 - (11 votes)
Zurück zum Blog
Das könnte Dich auch interessieren
Sellerieblätter und Sellerieknolle Sellerie, Sellerieblätter und Sellerieknolle
NDR Mein Nachmittag NDR Mein Nachmittag mit Viola Vierk
Sumach Sumak: Früheres Färbemittel erfreut sich steigender Beliebtheit im Kochtopf
Tonkabohnen Tonkabohne – Was ist das?
Horst Reinecken und Viola Vierk Gewürzmuseum Podcast: Horst Reinecken im Gespräch mit Viola Vierk
Petersilie Petersilie – Die unterschätzte Nährstoffbombe

Suche

Kategorien

Meistgelesen

  • Nervenkekse - Hildegard von Bingen Nervenkekse – Hildegard von Bingen
  • Kreuzkümmel (Cumin) Kreuzkümmel – Heilpflanze für die schlanke Linie
  • Kampotpfeffer rot Unterschied: Roter Pfeffer & Rosa Beeren
  • Habanero Chili Habanero Chili – eine der schärfsten aller Chili-Sorten
  • Dill Pflanze Dill – eine unscheinbare Wunderpflanze

Newsletter

Mit dem Spicy’s Newsletter erhalten Sie einmal im Monat würzige News und sind auch über alle neuen Beiträge bestens informiert!

↪ Newsletter abonnieren

Onlineshop

Gewürzpyramide

In unserem Onlineshop können Sie unsere hauseigenen Gewürze & Gewürzmischungen sowie auch Produkte weiterer Hersteller online kaufen.

↪ Gewürze online kaufen

Events

Mrz 25
17:00 bis 20:15

Gewürze, Gin und Pfeffersäcke

Mrz 31
17:30 bis 21:30

Körri Tour

Apr 1
11:30 bis 15:00

Brunch-Genießer-Tour

Apr 22
11:00 bis 14:00

Hanseatische Pfeffersacktour

Kalender anzeigen

Geöffnet

Museum:

  • Mo.-So.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Büro:

  • Mo.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Di.-Fr.: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Kontakt

Telefon: +49 (0)40 367989

E-Mail: mail@spicys.de

Newsletter

Mit Spicy’s Newsletter erhalten Sie interessante Veranstaltungstipps, Rezepte und weitere Neuigkeiten aus der Welt der Gewürze.

Blog

  • Gewürze richtig lagernGewürze und Kräuter richtig lagern29. Juli 2022 - 15:31
  • Würzige Eisvariationen zu OsternWürzige Eisvariationen – ein Highlight nicht nur zu Ostern14. April 2022 - 10:38
  • GewürzverlaufAuch Gewürze haben ihre Jahreszeit!24. Januar 2022 - 11:46
  • SumachSumak: Früheres Färbemittel erfreut sich steigender Beliebtheit im Kochtopf29. November 2021 - 10:16
© Copyright - Spicy`s Gewürzmuseum GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Rechtliche Hinweise & Datenschutz
  • FAQ
  • Freunde & Partner
  • Presse
Gewürzmuseum Podcast: Horst Reinecken im Gespräch mit Viola VierkHorst Reinecken und Viola VierkPfeffer ABC - Teil 1Das kleine Pfeffer ABC – Teil 1
Nach oben scrollen