• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Kunden-Login / Registrierung
Telefon: +49 (0)40 367989     E-Mail: mail@spicys.de
Spicy`s Gewürzmuseum
  • Museum
  • Veranstaltungen
  • Onlineshop
  • Über Spicy’s
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen

Kümmel, unterschätzt aber nicht vergessen

Das Gewürz wird oft zur Verzierung von Broten verwendet, um ihnen einen letzten Schliff zu verleihen. Kümmel ist aber weit mehr als nur Dekoration und ein wahres Allroundtalent. Wir stellen ihn vor und nennen Tipps, wie man ihn am besten in seine Ernährung einbauen kann.

Kümmel

(Quelle: Pixabay)

Was ist Kümmel und woher kommt er?

Der Kümmel ist eines der ältesten Gewürze. Er gehört zu der Familie der Doldenblütler und wächst auf den Gräsern der gleichnamigen Pflanze, die bis zu einem Meter hoch werden kann. Die wertvollen Inhaltsstoffe stecken in den braunen, länglichen und kleinen Kümmelfrüchten. Viele sind bestimmt schon häufig an den Pflanzen vorbeigegangen, ohne es zu wissen, denn sie wachsen in ländlichen Gebieten oft wild.

Die Verwendung von Kümmel als Heilpflanze hat eine lange Geschichte. Archäologen fanden Spuren seiner Verwendung in der Schweiz, die sie auf 3000 v. Chr. datieren. Er wächst in Europa, Asien und im Norden Afrikas. Ob auf europäisch zubereiteten Bratkartoffeln oder im Brot, er ist für seinen einzigartigen Geschmack in vielen Nationalgerichten unverzichtbar.

Aber auch in puncto Gesundheit hat er einiges zu bieten. Das Gewürz enthält:

  • Kalzium
  • Eisen
  • Magnesium
  • Ballaststoffe
  • Vitamin A

Dank des hohen Gehalts an Ballaststoffen fördert er zudem die Verdauung und hilft gegen Blähungen und Völlegefühl. Mit 20g Proteinen pro 100g ist das Gewürz auch besonders bei vegetarischen Sportlern beliebt. Kümmel ist nachgewiesen fungizid, das heißt, dass er bei der Bekämpfung von Pilzerkrankungen hilft.

Das ätherische Öl der Pflanze wirkt sogar antibakteriell und kann den Körper bei der Bekämpfung von Krankheitserregern unterstützen. Studien belegen, dass Kümmelöl bei Entzündungen hilft und sogar Darmkrebs vorbeugen und die Leber und die Niere vor antioxidativem Stress schützen kann.

Wie kann Kümmel am besten im Körper wirken?

Damit die Inhaltsstoffe am besten vom Körper aufgenommen werden können, sollte man den Kümmel gut zerkauen. Da die Kümmelfrüchte sehr klein sind, ist das oft schwierig. Sehr zu empfehlen ist die Zerkleinerung des Gewürzes durch eine passende Passiermühle, bevor man es zu sich nimmt. Der passierte Kümmel kann dann ganz einfach zu Salaten, Beilagen und Gemüse- aber auch zu Fleischgerichte hinzugefügt werden.

Besonders gesund ist der passierte Kümmel in Gemüsesäften, denn das in vielen Säften vorhandene Vitamin C begünstigt die Aufnahme der wertvollen Inhaltsstoffe. Für gesundheitsbewusste Menschen ist bei Säften aber Vorsicht geboten, denn hinter den gepriesenen Säften und Smoothies handelt es sich häufig um Zuckerbomben, die kaum Vitamine oder Mineralstoffe enthalten. Was man bei Säften und Smoothies beachten sollte, ist vor allem die Frische und ob sie pasteurisiert wurden. Am nährstoffreichsten sind Säfte, die vor Ort frisch gepresst werden. Diese haben aber eine sehr kurze Haltbarkeit und sind daher in gewöhnlichen Supermärkten selten. Von den industriell verarbeiteten Säften enthalten die kaltgepressten am meisten Vitamine und Mineralien. Pasteurisierte Säfte enthalten kaum natürliche Nährstoffe und haben viel Zucker.

Die Anwendung von Kümmel in Tee ist ebenfalls weit verbreitet. Er ist ein bekanntes Hausmittel gegen Bauchschmerzen und Verdauungsbeschwerden. Kümmeltee ist in vielen Drogerie- und Supermärkten erhältlich. Am besten ist aber, wenn man ihn in Apotheken kauft und einfach einen Teelöffel frisch zerkleinerte Kümmelblüten 10 Minuten in gekochtem Wasser ziehen lässt.

Kümmelöl wird durch Destillation aus Kümmelfrüchten gewonnen. Wichtig bei der Anwendung des Kümmelöls ist, dass er nicht in konzentrierter Form angewendet werden sollte, da er besonders bei Kleinkindern Hautreizungen hervorrufen könnte. Die Webseite eines Heilpflanzenratgebers empfiehlt das Öl zuerst mit Wasser zu verdünnen, bevor es äußerlich aufgetragen wird. Wenn man das verdünnte Öl auf den Bauch reibt, kann dieses auch von außen gegen Verdauungsbeschwerden helfen.

Rezepte mit Kümmel

Ein österreichisches Gourmet Portal hat ein Rezept mit Kümmel veröffentlicht, das den Kümmelgeschmack besonders unterstreicht. Es handelt sich dabei um Schweinefleisch in Kümmelsauce, das am besten mit Semmelknödeln oder Salzkartoffeln schmeckt.

Sollte Lust auf die indische Küche aufkommen, kann man Curry zur Abwechslung einfach mal selber kochen. Es ist leichter als man denkt! Das Gemüse wird wie gewohnt in der Pfanne zubereitet, anschließend fügt man ein wenig Chili, Kurkuma, und Achtung! „Kreuzkümmel“ und Knoblauch hinzu. Zwischendurch wird immer abgeschmeckt und am Ende ein Becher Naturjoghurt hinzugefügt. Mit Reis serviert schmeckt das Gericht am besten. Der Reis wird am besten, wenn man ihn vor dem Kochen mit ein wenig Butter und Kumin (Kreuzkümmel) anbrät und dann kochendes Wasser dazu gießt.

Kürbis und Kümmel sind eine besonders gute Kombination, um das Immunsystem für den Winter zu stärken. Gute Kürbisrezepte findet man reichlich im Internet. Zum Verfeinern kann man den Kümmel in allen Rezepten hinzufügen, die nicht süß sind. Man sollte den Kümmel in kleinen Mengen hinzugeben und das Gericht abschmecken, bevor man mehr hinzufügt.

Fazit

Kümmel ist ein gesundes und schmackhaftes Gewürz, das zu oft unterschätzt wird. Es ist ein wahres Superfood, das schon seit Jahrtausenden zum Würzen und zu medizinischen Zwecken verwendet wird. Es ist reich an Mineralien, Ballaststoffen, Proteinen und Vitaminen. Besonders bei Bauchschmerzen, Völlegefühl oder Blähungen kann Kümmel Wunder bewirken. Kümmeltee hilft, wenn das nächste Mal Verdauungsbeschwerden auftreten, bevor man zu Medikamenten greift. Die Naturapotheke ist schonender für den Körper und hilft manchmal genauso gut. Bleiben die Beschwerden aber länger als eine Woche, sollte man einen Arzt aufsuchen.

Für ein gestärktes Immunsystem empfiehlt es sich, den Kümmel regelmäßig zu essen, bevor es zu Verdauungsbeschwerden kommt. Am besten ist es, wenn man den Kümmel zerkleinert und in Kombination mit Vitamin C isst. Auf diese Weise werden die Nährstoffe am besten aufgenommen. Passierter Kümmel in Gemüsesäften tut dem Körper besonders gut.

Aus dem Kümmel kann auch Öl gewonnen werden. Das ätherische Öl hilft nachgewiesen besonders gut gegen Verdauungsprobleme, allerdings sollte es vor dem Konsumieren oder Auftragen auf die Haut verdünnt werden. Kümmel kann man in fast jede Speise hinzufügen und er schmeckt in Fleischsaucen und im Brot besonders gut.

Veröffentlicht am 18.07.2018

5 / 5 ( 11 votes )
Zurück zum Blog
Das könnte Dich auch interessieren
Safran-Fäden Safran – Das Rote Gold des Orients
Vanille - Die Königin der Gewürze - Beitragsbild Vanille – Die Königin der Gewürze
Habanero Chili Habanero Chili – eine der schärfsten aller Chili-Sorten
Kardamom Kardamom – ein wertvolles Gewürz in grün und schwarz
Küchenkräuter von MAWEA - Beitragsbild Die bekanntesten Küchenkräuter
Unsere Vanille- und Safran-Produkte Vanille- und Safran-Produkte

Suche

Archiv

Kategorien

Meistgelesen

  • Nervenkekse - Hildegard von Bingen Nervenkekse – Hildegard von Bingen
  • Spicy's Gelenkwunder Spicy’s Gelenkwunder
  • Kreuzkümmel (Cumin) Kreuzkümmel – Heilpflanze für die schlanke Linie
  • Kampotpfeffer rot Unterschied: Roter Pfeffer & Rosa Beeren
  • Habanero Chili Habanero Chili – eine der schärfsten aller Chili-Sorten

Newsletter

Mit dem Spicy’s Newsletter erhalten Sie einmal im Monat würzige News und sind auch über alle neuen Beiträge bestens informiert!

↪ Newsletter abonnieren

Onlineshop

Gewürzpyramide

In unserem Onlineshop können Sie unsere hauseigenen Gewürze & Gewürzmischungen sowie auch Produkte weiterer Hersteller online kaufen.

↪ Gewürze online kaufen

Facebook

Events

Fr 29

Körri Tour

29. Januar um 17:30 bis 21:30
Sa 30

Brunch-Genießer-Tour

30. Januar um 11:30 bis 15:00
Feb 06

Wein trifft Gewürze

6. Februar um 17:30 bis 21:30

Mehr anzeigen …

Geöffnet:

Museum:

  • Mo.-So.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Büro:

  • Mo.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Di.-Fr.: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Kontakt

Telefon: +49 (0)40 367989

E-Mail: mail@spicys.de

Hamburger Genusswelten

Hamburger Genusswelten

Entdecken – Staunen – Genießen

News

  • BockshornkleesaatBockshornkleesaat – einzeln unbekannt, aber Teil vieler Curry-Mischungen7. Januar 2021 - 10:59
  • GewürzplätzchenGewürzplätzchen in verschiedenen Variationen15. Dezember 2020 - 08:59
  • GewürzpralinenSpicy’s würzig-knusprige Schokopralinen2. Dezember 2020 - 11:27
  • PfeffersortenDas kleine Pfeffer ABC – Teil 211. November 2020 - 13:10
  • Pfeffer ABC - Teil 1Das kleine Pfeffer ABC – Teil 129. Oktober 2020 - 12:01
© Copyright - Spicy`s Gewürzmuseum GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Webdesign Sebastiano Vierk.
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Rechtliche Hinweise
  • FAQ
  • Freunde & Partner
  • Presse
Ingwer: Das Trendgewürz 2018? Ingwer Die wichtigsten Küchenkräuter Die wichtigsten Küchenkräuter auf einen Blick
Nach oben scrollen

Unsere Services/Internetseiten werden durch Cookies und Analyse des Besucherverkehrs optimiert. Durch Klick auf OK willigen Sie darin ein und/oder geben durch fortgesetzte Nutzung Ihr Einverständnis. Zudem nutzen wir diese Datenverarbeitung als Gegenleistung für den kostenfreien Teil unserer Services und den Support. Für Informationen zu den Cookies und Analyseverfahren, deren Verwaltung und Ihren Rechten, lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung.

OK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Rechtliche Hinweise