• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Kunden-Login / Registrierung
Telefon: +49 (0)40 367989     E-Mail: mail@spicys.de
Spicy`s Gewürzmuseum
  • Museum
  • Veranstaltungen
  • Onlineshop
  • Kundenkonto
  • Über Spicy’s
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen

Sellerie, Sellerieblätter und Sellerieknolle

Sellerieblätter und Sellerieknolle

Welcher Pflanzenteile können verwendet werden?

Von der Pflanze können die Blätter, der Stengel und auch die Knolle verwendet werden.

Wofür wird Sellerie verwendet?

Aus den Sellerieblättern wird gerne Selleriesalz hergestellt, dafür müssten die Sellerieblätter allerdings als erstes getrocknet werden und anschließend mit einem hochwertigen Salz vermischt und zusammen vermahlen werden. Die Blätter können auch für Salate, Suppen oder zur Herstellung von Tee benutzt werden.

Stangensellerie sollte man schälen und roh z. B. für Salate oder zum Dippen mit Sourcreme oder Kräuterquark genießen. Das Power Gemüse wird auch sehr gern zur Herstellung von Smoothies benutzt, da es reich an B Vitaminen, Vitamin C und Kalzium ist.

Sellerie als Gemüse

Ja unbedingt! Sellerie kann gekocht, gebraten und gedünstet werden und schmeckt als Gemüse besonders gut zu Fischgerichten.

Haben Sellerieblätter heilende Wirkungen?

In den Blättern werden besonders viele sogenannte Terpenen nachgewiesen, denen eine antibakterielle, antivirale und antimykotische Wirkung nachgesagt wird. Das Immunsystem kann dadurch gestärkt werden, und die Schleimhäute werden auf natürliche Weise desinfiziert.

Der hohe Anteil an B Vitaminen sorgt für eine Stärkung der Nerven, und schon im Mittelalter war Sellerie für seine potenzfördernde Wirkung bei Männern bekannt. Ein Tee aus Sellerieblättern soll helfen, wenn der Magen übersäuert ist. Der Tee sollte etwa 5 Minuten zugedeckt ziehen.

Das enthaltene Kalzium ist gut für Knochen und für die Zähne.

Wie bewahrt man Sellerie am besten auf?

Sellerie sollte immer frisch gekauft werden. Sie können ihn zwar einige Tage im Gemüsefach aufbewahren, am besten sollten Sie ihn aber gleich verwenden. Wenn Sie in erster Linie die Blätter verwenden möchten: einfach einen kleinen Topf auf die Fensterbank stellen und bei Bedarf ein paar Blätter abzupfen.

Veröffentlicht am 06.08.2020

4.5/5 - (13 votes)
Zurück zum Blog
Das könnte Dich auch interessieren
Küchen-Gespräche Pfeffer Webinareinladung “Da liegt der Hase im Pfeffer” – 02.03.2021
Fenchel Fenchel – Früchte und Saat
NDR Mein Nachmittag NDR Mein Nachmittag mit Viola Vierk
Oregano Beitragsbild Oregano – Das herbe Kraut aus dem Land der Mafiosi!
Bockshornkleesaat Bockshornkleesaat – einzeln unbekannt, aber Teil vieler Curry-Mischungen
Rosmarin Rosmarin, nicht nur zu Kartoffeln gut

Suche

Kategorien

Meistgelesen

  • Nervenkekse - Hildegard von Bingen Nervenkekse – Hildegard von Bingen
  • Kreuzkümmel (Cumin) Kreuzkümmel – Heilpflanze für die schlanke Linie
  • Kampotpfeffer rot Unterschied: Roter Pfeffer & Rosa Beeren
  • Habanero Chili Habanero Chili – eine der schärfsten aller Chili-Sorten
  • Dill Pflanze Dill – eine unscheinbare Wunderpflanze

Newsletter

Mit dem Spicy’s Newsletter erhalten Sie einmal im Monat würzige News und sind auch über alle neuen Beiträge bestens informiert!

↪ Newsletter abonnieren

Onlineshop

Gewürzpyramide

In unserem Onlineshop können Sie unsere hauseigenen Gewürze & Gewürzmischungen sowie auch Produkte weiterer Hersteller online kaufen.

↪ Gewürze online kaufen

Events

Jun 3
15:00 bis 18:30

Sweet & Spicy

Jun 9
17:30 bis 21:30

Körri Tour

Jun 10
11:30 bis 15:00

Brunch-Genießer-Tour

Jul 8
15:00 bis 18:30

Sweet & Spicy

Kalender anzeigen

Geöffnet

Museum:

  • Mo.-So.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Büro:

  • Mo.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Di.-Fr.: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Kontakt

Telefon: +49 (0)40 367989

E-Mail: mail@spicys.de

Newsletter

Mit Spicy’s Newsletter erhalten Sie interessante Veranstaltungstipps, Rezepte und weitere Neuigkeiten aus der Welt der Gewürze.

Blog

  • Gewürze richtig lagernGewürze und Kräuter richtig lagern29. Juli 2022 - 15:31
  • Würzige Eisvariationen zu OsternWürzige Eisvariationen – ein Highlight nicht nur zu Ostern14. April 2022 - 10:38
  • GewürzverlaufAuch Gewürze haben ihre Jahreszeit!24. Januar 2022 - 11:46
  • SumachSumak: Früheres Färbemittel erfreut sich steigender Beliebtheit im Kochtopf29. November 2021 - 10:16
© Copyright - Spicy`s Gewürzmuseum GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Rechtliche Hinweise & Datenschutz
  • FAQ
  • Freunde & Partner
  • Presse
NDR Hamburg Journal mit Viola VierkNDR Hamburg Journal GewürzmuseumParadieskörnerParadieskörner – Der afrikanische Exot
Nach oben scrollen