• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Kunden-Login / Registrierung
Telefon: +49 (0)40 367989     E-Mail: mail@spicys.de
Spicy`s Gewürzmuseum
  • Museum
  • Veranstaltungen
  • Onlineshop
  • Kundenkonto
  • Über Spicy’s
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen
Die wichtigsten Küchenkräuter

Schnittlauch, Petersilie und co. – Die wichtigsten Küchenkräuter auf einen Blick

Die Kräuterliste für die Küche wird immer länger. Kein Wunder, denn ein Gericht ohne Kräuter schmeckt fad. Was wäre ein Tomate-Mozzarella Salat ohne Basilikum oder eine Sauce Béarnaise ohne Estragon.

Egal ob getrocknet oder frisch, Kräuter sind ein Muss für jede Küche. Trocknen lassen sich große Mengen am besten im Dampfbackofen. Für jedes Gericht gibt es passende Kräuter. Damit jede Küche bestens ausgestattet ist, befassen wir uns hier mit den 10 wichtigsten Kräutern.

Die 10 wichtigsten Küchenkräuter im Überblick:

  1. Schnittlauch
  2. Basilikum
  3. Petersilie
  4. Dill
  5. Rosmarin
  6. Thymian
  7. Oregano
  8. Minze
  9. Estragon
  10. Liebstöckel

Die wichtigsten Küchenkräuter und ihre Verwendung

Der Klassiker in jeder Küche ist der Schnittlauch. Er gehört zur Lauchart. Somit ist Schnittlauch eigentlich kein Küchenkraut, wird aber als solches verwendet. Der Geschmack dieses Küchenklassikers wird als frisch und gleichzeitig markant-pikant beschrieben. Der Schnittlauch verfeinert Salate, Eiergerichte und Dips.

Der Basilikum ist der König unter allen Kräutern und wird zurecht als “Königskraut” bezeichnet. Der Geschmack ist mild, aber doch erfrischend aromatisch. Basilikum ist ein Hauptbestandteil der italienischen Küche. Deshalb passt er perfekt zur Pizza, Saucen, Salate und insbesondere zu Tomaten.

Das Universalgewürz in der Kräuterküche ist die Petersilie. Das Aroma der Petersilie wird als süßlich-würzig beschrieben mit einer leichten Schärfe. Die Petersilie wird nicht umsonst als Universalgewürz bezeichnet, es passt nämlich zu allerlei an Gerichten. Besonders hoher Beliebtheit erfreut sich die Petersilie in Suppen oder Fleischgerichten der deutschen Küche.

Das nächste Küchenkraut macht aus faden Gurkengerichten echte Klassiker, der Dill. Deswegen wird der Dill vielerorts auch als Gurkenkraut bezeichnet. Aber nicht nur Gurkengerichte profitieren von dem salzig herb-süßen Geschmack. Neben den Salaten ist der Dill für jedes Fischgericht eine Bereicherung. Was wäre der Graved Lachs ohne Dill? Auf jeden Fall nicht so köstlich wie mit!

Der Rosmarin zeichnet sich durch seine Nadeln und den unverkennbaren Geruch aus. Durch sein stark herb-bitteres Aroma sollte der Rosmarin mit bedacht verwendet werden, sonst überdeckt er alle anderen Geschmäcker. Mit Rosmarin wird besonders in der europäischen Küche gewürzt, denn er passt perfekt zu Wild- und Fleischgerichten sowie Ofenkartoffeln.

Der Klassiker unter den mediterranen Gewürzen ist der Thymian. Er besticht durch seinen würzig, leicht rauchigen Geschmack. Die Hobbyköche müssen aber unbedingt beachten, dass der getrocknete Thymian einen viel intensiveren Geschmack hat als der Frische. Deswegen wird der getrocknete zum Würzen von Fleisch, Fisch und Saucen verwendet. Der frische Thymian hingegen für Schmorgerichte und Spaghetti-Saucen.

Der Oregano hat einen scharfen, herb-pfeffrigen, leicht bitteren Geschmack und stammt aus der Mittelmeerregion. Durch die Kombinationen der besonderen Aromen ähnelt er dem Majoran. Oregano harmoniert mit allen anderen mediterranen Gewürzen, außer mit seinem Verwandten, dem Majoran. Am besten schmeckt Oregano in Pizza-, Muschel-, Pasta- und Fischgerichten. Um den vollen Geschmack von Oregano in den Gerichten rüberzubringen, muss er getrocknet werden.

Das Kraut mit dem besonders frischen Aroma – die Minze. Die Minze hat eine pikant, würzig-frische Note. Sie wird oft zur Dekoration von Süßspeisen verwendet, macht sich aber auch gut in Salaten und zu jungem Gemüse wie Jungkartoffeln. Durch ihre Vielseitigkeit ist sie ein Muss für die Kräutersammlung in der Küche.

Der Estragon zeichnet sich durch einen kräftigen, an Anis und Waldmeister erinnernden Geschmack aus. Er wird in der Küche nur als getrocknetes Gewürz verwendet. Durch die Verwendung in der Sauce Béarnaise wurde der Estragon erst richtig bekannt. Sahne- und Buttersaucen sowie Hackfleisch-und Lammgerichten verleiht er eine besondere Note.

Der Liebstöckel, besser bekannt als Maggikraut, verdankt seinen Beinamen dem an Maggi erinnernden Geschmack. Der Geschmack wird als kräftig-würzig beschrieben. Die intensiven Aromen werden bei frischem Liebstöckel besser übertragen als bei getrocknetem. Wegen dem kräftig-würzigen Geschmack muss das Maggikraut sparsam verwendet werden. Es macht sich am besten in deftigen Suppen und Eintöpfen, Tafelspitz, Kalb, Geflügel, gekochtem Fisch und auch in Salaten.

Mit Kräutern richtig würzen

Kräuter bereichern jedes Gericht, aber wie werden sie in der Küche richtig verwendet? Bei der Beantwortung dieser Frage können die nächsten Tipps helfen. Diese Tipps machen es möglich, dass die Aromen voll zur Geltung kommen:

  1. Die Kräuter dürfen erst kurz vor Verwendung zerkleinert werden, weil sie schnell ihre Aromen verlieren.
  2. Beim Kochen mit hohen Temperaturen verlieren Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie, Estragon oder Basilikum ihre Aromen und ätherischen Öle. Deswegen sollten diese Kräuter erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden.
  3. Rosmarin oder Thymian können einige Minuten mitgekocht werden.
  4. Beim Dampfgaren behalten Kräuter die meisten ihrer Aromastoffe.
  5. Durch das Würzen mit reichlich Kräutern kann auf einen Teil des Salzes verzichtet werden. Deshalb Gerichte immer erst am Schluss abschmecken!

Durch diese Küchenkräuter bekommen unsere Lieblingsspeisen das gewisse Etwas. Deswegen sind Kräuter nicht nur zum Würzen, sondern auch zum Verschönern der Gerichte die beste Wahl. Egal ob getrocknet oder frisch, Küchenkräuter machen das Kochen zu einem kulinarischen Erlebnis.

Veröffentlicht am 15.08.2018

5/5 - (14 votes)
Zurück zum Blog
Das könnte Dich auch interessieren
Pfeffer ABC - Teil 1 Das kleine Pfeffer ABC – Teil 1
Ayurveda Gewürze Ayurveda – Die gesunde indische Gewürzküche
Gewürze innere Anwendungen Die gesundheitsfördernden Anwendungsmöglichkeiten von Gewürzen – Teil 2
Kreuzkümmel (Cumin) Kreuzkümmel – Heilpflanze für die schlanke Linie
Paradieskörner Paradieskörner – Der afrikanische Exot
Wacholderbeeren Wacholderbeeren – Das blaue Wunder der Natur

Suche

Kategorien

Meistgelesen

  • Nervenkekse - Hildegard von Bingen Nervenkekse – Hildegard von Bingen
  • Kreuzkümmel (Cumin) Kreuzkümmel – Heilpflanze für die schlanke Linie
  • Kampotpfeffer rot Unterschied: Roter Pfeffer & Rosa Beeren
  • Habanero Chili Habanero Chili – eine der schärfsten aller Chili-Sorten
  • Dill Pflanze Dill – eine unscheinbare Wunderpflanze

Newsletter

Mit dem Spicy’s Newsletter erhalten Sie einmal im Monat würzige News und sind auch über alle neuen Beiträge bestens informiert!

↪ Newsletter abonnieren

Onlineshop

Gewürzpyramide

In unserem Onlineshop können Sie unsere hauseigenen Gewürze & Gewürzmischungen sowie auch Produkte weiterer Hersteller online kaufen.

↪ Gewürze online kaufen

Facebook

Events

Fr 27

Körri Tour

27. Mai um 17:30 bis 21:30
Sa 28

Hanseatische Pfeffersacktour

28. Mai um 11:00 bis 14:00
Sa 28

Gewürze, Gin und Pfeffersäcke

28. Mai um 17:00 bis 20:15

Mehr anzeigen …

Geöffnet

Museum:

  • Mo.-So.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Büro:

  • Mo.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Di.-Fr.: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Kontakt

Telefon: +49 (0)40 367989

E-Mail: mail@spicys.de

Blog

  • Würzige Eisvariationen zu OsternWürzige Eisvariationen – ein Highlight nicht nur zu Ostern14. April 2022 - 10:38
  • GewürzverlaufAuch Gewürze haben ihre Jahreszeit!24. Januar 2022 - 11:46
  • SumachSumak: Früheres Färbemittel erfreut sich steigender Beliebtheit im Kochtopf29. November 2021 - 10:16
  • Orientalische KücheDie orientalische Küche – wie ein Märchen aus 1001 Nacht12. Oktober 2021 - 11:04
© Copyright - Spicy`s Gewürzmuseum GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Betreut durch Sebastiano Vierk.
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Rechtliche Hinweise
  • FAQ
  • Freunde & Partner
  • Presse
Kümmel, unterschätzt aber nicht vergessen Kümmel Kampotpfeffer Mix Kampot-Pfeffer – Der Champagner unter den Pfeffersorten
Nach oben scrollen

Unsere Services/Internetseiten werden durch Cookies und Analyse des Besucherverkehrs optimiert. Durch Klick auf OK willigen Sie darin ein und/oder geben durch fortgesetzte Nutzung Ihr Einverständnis. Zudem nutzen wir diese Datenverarbeitung als Gegenleistung für den kostenfreien Teil unserer Services und den Support. Für Informationen zu den Cookies und Analyseverfahren, deren Verwaltung und Ihren Rechten, lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung.

OK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Rechtliche Hinweise