• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Kunden-Login / Registrierung
Telefon: +49 (0)40 367989     E-Mail: mail@spicys.de
Spicy`s Gewürzmuseum
  • Museum
  • Veranstaltungen
  • Onlineshop
  • Kundenkonto
  • Über Spicy’s
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen

Galgant – “Gewürz des Lebens”

Die Universalgelehrte Hildegard von Bingen (1098-1179 n. Chr.) betrachtete den, dem Ingwer sehr ähnlichen, Galgant als eine der wichtigsten Heilpflanzen, weshalb er auch – gemeinsam mit Bertram, Quendel und Ysop – zu den bekanntesten Hildegard-Gewürzen zählt. Die Klosterfrau bezeichnete den Galgant als “Gewürz des Lebens”, das direkt von Gott gesandt worden sei, um Krankheiten – insbesondere Herzleiden und Magen-Darm-Beschwerden – abzuwehren.

Galgant

Galgant wurde als Wunderdroge bezeichnet, die man unbedingt kennen sollte. Sie hilft bei Koliken, Herzproblemen, Durchblutungsstörungen und Rückenschmerzen. Gegenwärtig laufen diverse Studien zum Galgant als Arzneimittel gegen Tumore. Dabei hat sich bereits gezeigt, dass bestimmte Wirkstoffe im Galgant Krebsgene deaktivieren und das Wachstum der Krebszellen zum Stoppen bringen können. Professor Houghton ließ verlauten, dass Pflanzenextrakte normalerweise entweder Tumorzellen angreifen oder die Abwehrkraft der gesunden Zellen stärken – beim Galgant sei jedoch erstaunlicherweise beides der Fall.

Hildegards Galgantwein – Das Rezept

Zubereitung und Anwendung

Es geht ganz schnell, Galgantwein selbst herzustellen: Kochen Sie die Galgantwurzel in dem Wein auf. Lassen Sie den Wein für 10 Minuten köcheln. Seihen Sie die Pflanzenteile ab. Lassen Sie den Wein etwas abkühlen. Trinken Sie 2-3 Mal täglich ein Likörglas voll Galgantwein – am besten warm bzw. ungekühlt und schluckweise vor dem Essen. Probieren Sie es aus!

Tipp: Da die frische Galgantwurzel relativ selten im Handel angeboten wird, können Sie auch 1 EL Bio-Galgantpulver in 750 ml Wein aufkochen.

Zutaten

1 TL frische Galgantwurzel

250 ml Weißwein

Veröffentlicht am 27.11.2017

4.9/5 - (15 votes)
Zurück zum Blog
Das könnte Dich auch interessieren
Gewürze richtig lagern Gewürze und Kräuter richtig lagern
Kochschule Hamburg Kochschule Hamburg trifft auf Spicy´s Gewürzmuseum
Gewürznelken Gewürznelken – Ein Gewürz nicht nur für die Weihnachtszeit
Gewürze Herzen Eine Prise Sinnlichkeit – Gewürze als Aphrodisiaka
Kräuter der Provence Kräuter der Provence
Küchengespräche Italien Webinareinladung – La Dolce Vita – 16.04.2021 (27.04.2021)

Suche

Kategorien

Meistgelesen

  • Nervenkekse - Hildegard von Bingen Nervenkekse – Hildegard von Bingen
  • Kreuzkümmel (Cumin) Kreuzkümmel – Heilpflanze für die schlanke Linie
  • Kampotpfeffer rot Unterschied: Roter Pfeffer & Rosa Beeren
  • Habanero Chili Habanero Chili – eine der schärfsten aller Chili-Sorten
  • Dill Pflanze Dill – eine unscheinbare Wunderpflanze

Newsletter

Mit dem Spicy’s Newsletter erhalten Sie einmal im Monat würzige News und sind auch über alle neuen Beiträge bestens informiert!

↪ Newsletter abonnieren

Onlineshop

Gewürzpyramide

In unserem Onlineshop können Sie unsere hauseigenen Gewürze & Gewürzmischungen sowie auch Produkte weiterer Hersteller online kaufen.

↪ Gewürze online kaufen

Events

Jan 28
11:30 bis 15:00

Brunch-Genießer-Tour

Feb 17
17:00 bis 20:15

Gewürze, Gin und Pfeffersäcke

Feb 18
15:00 bis 18:30

Sweet & Spicy

Mrz 11
11:30 bis 15:00

Brunch-Genießer-Tour

Kalender anzeigen

Geöffnet

Museum:

  • Mo.-So.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Büro:

  • Mo.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Di.-Fr.: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Kontakt

Telefon: +49 (0)40 367989

E-Mail: mail@spicys.de

Newsletter

Mit Spicy’s Newsletter erhalten Sie interessante Veranstaltungstipps, Rezepte und weitere Neuigkeiten aus der Welt der Gewürze.

Blog

  • Gewürze richtig lagernGewürze und Kräuter richtig lagern29. Juli 2022 - 15:31
  • Würzige Eisvariationen zu OsternWürzige Eisvariationen – ein Highlight nicht nur zu Ostern14. April 2022 - 10:38
  • GewürzverlaufAuch Gewürze haben ihre Jahreszeit!24. Januar 2022 - 11:46
  • SumachSumak: Früheres Färbemittel erfreut sich steigender Beliebtheit im Kochtopf29. November 2021 - 10:16
© Copyright - Spicy`s Gewürzmuseum GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Rechtliche Hinweise & Datenschutz
  • FAQ
  • Freunde & Partner
  • Presse
Gewürze aus IndienGewürze aus Indien - Ein Fest für die Sinne - BeitragsbildWarum backt man an Weihnachten Plätzchen? - BeitragsbildWarum backt man an Weihnachten Plätzchen?
Nach oben scrollen