• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Kunden-Login / Registrierung
Telefon: +49 (0)40 367989     E-Mail: mail@spicys.de
Spicy`s Gewürzmuseum
  • Museum
  • Veranstaltungen
  • Onlineshop
  • Kundenkonto
  • Über Spicy’s
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen

Minze, der leckere Klassiker für Tee, Cocktails und Limonaden

Minze Cocktail

Obwohl Minze kein klassisches Gewürz oder Küchenkraut ist, wird es doch in vielen Ländern auch zum Würzen benutzt! Im arabischen Raum z.B. sind kalte Minze-Joghurt-Saucen sehr beliebt zu Fladen– oder gebackenem Brot. 

In der leichten Sommerküche lässt sich Minze perfekt zum Verfeinern von sommerlichen Limonaden und Cocktails verwenden. Der frische Geschmack der vielen unterschiedlichen Sorten sorgt für eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten. Auch Hackfleisch oder Lamm, Kartoffeln und Salate kann ein Hauch Minze das gewisse Etwas geben. Die Schokoladenhersteller haben Minze schon lange für sich entdeckt. 

Wie wächst Minze?

Minze lässt sich problemlos im Garten, auf dem Balkon oder in der Küche auf dem Fensterbrett im Topf halten. Sie gehört zu der Familie der Lippenblütler und ihr wunderbarer Duft lässt die Herzen von Kräuterliebhabern höher schlagen. Es handelt sich um mehrjährige Pflanzen, die sehr wuchsfreudig sind und sich gerne schnell ausbreiten. Viele der Minze-Sorten sind winterhart und lassen sich gut kultivieren. 

Wie viele Sorten Minze gibt es?

So ganz genau kann man es wohl nicht sagen, aber zwischen 30 – 40 verschiedenen Sorten werden es sein. 

Hier kommt eine kleine Auswahl an interessanten Minzsorten:

  • Grüne Minze

    Hier handelt es sich um die Krause Minze, oder auch bekannt als Spearmint. Sie ist sicherlich die am häufigsten verwendete Minze-Sorte. Wir kennen sie aus unzähligen Sorten an Pfefferminzbonbons, Zahnpasta und Kaugummi. Sie verfügt über ein tolles, besonders minziges Aroma und verleiht sofort frischen Atem. 

  • Nanaminze

    Unter diesem Namen sind mehrere Minzarten bekannt. In Nordafrika wird sie mit Zucker und manchmal schwarzem Tee getrunken, sie schmeckt als erfrischender Tee warm oder kalt getrunken. Speziell in Marokko wird sie ganz besonders geschätzt. In diesen warmen bis heißen Ländern ist es eine lange Tradition, Tee zur Abkühlung zu trinken.

  • Mojito-Minze und Hugo-Minze

    Sie werden gerne als Cocktail-Minze bezeichnet, da sie eben gerade für diese erfrischenden Getränke benutzt werden. Auch alkoholfreien Limonaden und Cocktails geben die Blätter der Mojito Minze ein ganz besonderes Aroma. Der klassische Mojito-Cocktail besteht aus Rum, braunem Zucker, Limette, Minze und Sodawasser und schmeckt herrlich erfrischend. Man kann den Rum auch weglassen und das Ganze alkoholfrei genießen, was dann meistens als Virgin Mojito bezeichnet wird. Verschiedene Varianten entstehen, wenn man anstelle von Sodawasser Tonic Water oder Ginger Ale verwendet.

    Der Hugo-Cocktail ist vor mehr als zehn Jahren nach Deutschland gekommen und noch immer als beliebtes Sommergetränk in Restaurants und Bars vertreten. Er besteht meistens aus Prosecco, Holunderblütensirup, Limetten, Minze, Sodawasser und Eis. Natürlich gibt es auch für dieses Getränk mittlerweile alkoholfreie Varianten, z.B. mit Ginger Ale. 

  • Basilikumminze

    Die besondere Minze-Sorte eignet sich nicht nur für Cocktails, sondern auch für die leichte Sommerküche. Sie hat ein würziges Aroma, welches sowohl an Basilikum als auch an Minze erinnert. Sehr lecker zu Salaten und frischen italienischen Pestos.

  • Pfefferminze

    Der Klassiker im Garten und auf dem Balkon. Sie hat ein leicht pfeffriges Aroma und ist im Vergleich zu anderen Sorten leicht schärfer, was sicherlich an dem hohen Mentholgehalt liegt.

Besondere Sorten in Kurzform:

  • Orangenminze

    Sie passt toll zu Gemüse, Saucen und Suppen und verströmt ein fruchtiges, an Bergamotte erinnerndes Aroma.

  • Zitronenminze

    Sie versprüht ein zitroniges Aromas und passt wunderbar zu frischen, fruchtigen Tees, Limonaden und Süßspeisen.

  • Ananasminze

    Das leichte Ananas-Aroma lässt diese Minze–Sorte gut zu Süßspeisen und fruchtigen Cocktails passen. 

  • Apfelminze

    Ihre Blätter riechen und schmecken nach Apfel. Ihre Blätter haben eine ovale Form und sie wird sehr gern zur Zubereitung von Tee verwendet.

  • Schokoladenminze

    Für alle Schoki-Liebhaber! Sie hat ein feines, an Schokolade erinnerndes Aroma.

  • Erdbeerminze

    Eine kleine Rarität unter den Minze-Sorten. Sie schmeckt tatsächlich mehr nach Erdbeeren als nach Minze. Passt gut zu Cocktails mit frischen Früchten, Limonaden und Tee.

Minze Tee

Gesundheitliche Wirkungen von Minze:

Als Tee getrunken hat Minze eine lange Tradition, wenn es darum geht Magen– und Darm–Beschwerden zu lindern. Außerdem soll Minze bei Erkältungskrankheiten und Kopfschmerzen (Pfefferminzöl) hilfreich sein. Das enthaltene Menthol soll gegen Mundgeruch helfen, weshalb die Minze häufig in Zahnpasta verwendet wird. Es gibt eine ganze Reihe von innerlichen und äußerlichen Anwendungsformen. 

Veröffentlicht am 22.06.2021

4.2/5 - (4 votes)
Zurück zum Blog
Das könnte Dich auch interessieren
Fenchel Fenchel – Früchte und Saat
Paprika Woher stammt die Paprika?
Dill Pflanze Dill – eine unscheinbare Wunderpflanze
Gewürzwein Hypocras Der mittelalterliche Gewürzwein Hypocras
Basilikum Basilikum – Das Geheimnis der mediterranen Küche
Sellerieblätter und Sellerieknolle Sellerie, Sellerieblätter und Sellerieknolle

Suche

Kategorien

Meistgelesen

  • Nervenkekse - Hildegard von Bingen Nervenkekse – Hildegard von Bingen
  • Kreuzkümmel (Cumin) Kreuzkümmel – Heilpflanze für die schlanke Linie
  • Kampotpfeffer rot Unterschied: Roter Pfeffer & Rosa Beeren
  • Habanero Chili Habanero Chili – eine der schärfsten aller Chili-Sorten
  • Dill Pflanze Dill – eine unscheinbare Wunderpflanze

Newsletter

Mit dem Spicy’s Newsletter erhalten Sie einmal im Monat würzige News und sind auch über alle neuen Beiträge bestens informiert!

↪ Newsletter abonnieren

Onlineshop

Gewürzpyramide

In unserem Onlineshop können Sie unsere hauseigenen Gewürze & Gewürzmischungen sowie auch Produkte weiterer Hersteller online kaufen.

↪ Gewürze online kaufen

Facebook

Events

Jul 16

Hanseatische Pfeffersacktour

16. Juli um 11:00 bis 14:00
Jul 16

Sweet & Spicy

16. Juli um 15:00 bis 18:30
Jul 17

Kaffee trifft Gewürze

17. Juli um 15:00 bis 18:00

Mehr anzeigen …

Geöffnet

Museum:

  • Mo.-So.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Büro:

  • Mo.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Di.-Fr.: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Kontakt

Telefon: +49 (0)40 367989

E-Mail: mail@spicys.de

Blog

  • Würzige Eisvariationen zu OsternWürzige Eisvariationen – ein Highlight nicht nur zu Ostern14. April 2022 - 10:38
  • GewürzverlaufAuch Gewürze haben ihre Jahreszeit!24. Januar 2022 - 11:46
  • SumachSumak: Früheres Färbemittel erfreut sich steigender Beliebtheit im Kochtopf29. November 2021 - 10:16
  • Orientalische KücheDie orientalische Küche – wie ein Märchen aus 1001 Nacht12. Oktober 2021 - 11:04
© Copyright - Spicy`s Gewürzmuseum GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Betreut durch Sebastiano Vierk.
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Rechtliche Hinweise
  • FAQ
  • Freunde & Partner
  • Presse
Was ist Piment d’Espelette? – Edle Chili-Sorte aus dem Baskenla... Piment d'Espelette Chili Küchengespräche Food for Love Webinareinladung – Aphrodisierende Wirkungen von Gewürzen
Nach oben scrollen

Unsere Services/Internetseiten werden durch Cookies und Analyse des Besucherverkehrs optimiert. Durch Klick auf OK willigen Sie darin ein und/oder geben durch fortgesetzte Nutzung Ihr Einverständnis. Zudem nutzen wir diese Datenverarbeitung als Gegenleistung für den kostenfreien Teil unserer Services und den Support. Für Informationen zu den Cookies und Analyseverfahren, deren Verwaltung und Ihren Rechten, lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung.

OK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Rechtliche Hinweise