Basische Ernährung – Hintergrund und Motivation
Sicherlich hat jeder schon einmal vom Säure-Basen-Gleichgewicht gehört, und das eine basenüberschüssige Ernährung grundsätzlich für den Körper gut sein soll. Wenn wir übersäuern kann sich das beispielsweise in schlechter Haut, einem schwachen Bindegewebe, Müdigkeit und Energielosigkeit zeigen, doch auch Verdauungsbeschwerden, Infektanfälligkeit bis hin zu chronischen Beschwerden können mögliche Ursachen sein.
Unser alltäglicher Speiseplan beinhaltet zu viele saure Lebensmittel, wie z.B. tierische Produkte, Getreide, Industriezucker, Genussmittel wie Alkohol und Kaffee uvm. Es gehören viel mehr Kräuter & Gewürze in den Speiseplan und Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse und Saaten auf den Teller. Doch wer behält hier noch den Überblick? Und wie lässt sich das alles in schnellen Rezepten mit Home Office & Co umsetzen?
Gesundes Essen schnell auf den Tisch
Es gibt jede Menge Kochshows, Rezeptbücher und Anleitungen auf dem Gesundheitsmarkt. Gefragt sind allerdings alltagstaugliche Ideen, um im Dschungel der gesunden Ratschläge und im stressigen Alltag schnell etwas aus der Küche auf den Tisch zu zaubern. Oftmals ist man meilenweit von einer basischen Ernährung entfernt, obwohl man sich gesundheitsbewusst ernährt. Mit einem zugeschnittenen Programm und leckeren basischen Rezepten, die schnell umgesetzt werden können, fällt einem der Verzicht auf Kaffee, Milchprodukte & Co leicht und man erweitert zudem den eigenen Horizont und blickt über den bisherigen Tellerrand hinaus.
Die Kochschule Isabel Ockert hat ein 21-Tage-Programm entwickelt und begleitet virtuell in einem Kurs mit Videos, Downloads, Rezepten, Einkaufstipps und dem Wissen um die basische Ernährung. Mit einem dauerhaften Zugriff und Login in das entsprechende Tool gibt es viel Kochinspirationen und praktische Erfahrung.
Die Grundregeln einer basischen Ernährung
Auf dem Speiseplan stehen mehr basische Komponenten, wie z.B. Gemüse, Pilze, Salate, Obst, Nüsse, Samen, Keimlinge und Saaten, anstelle von tierischen Produkten. Eine Basenwoche bietet Einblick in die vegane Küche und hinterlässt nachhaltig Spuren auf dem späteren Speiseplan, da viele der Rezepte einfach lecker sind. Das bestätigen die Kursteilnehmer der vergangenen Jahre, die von der Kochschule Isabel Ockert in einer Basenwoche begleitet wurden. Hochwertige Öle, frische Kräuter und wertvolle Gewürze stehen im Fokus anstelle von Salz, Zucker und Fertigprodukten. Mit Leichtigkeit lernt man Neues und Gesundes in den Alltag einzubauen.
Iss Dich fit und glücklich!
Nach einer umfangreichen Vorbereitungszeit startet man in diesem Kurs-Programm anschließend in eine 7-tägige Basenwoche und erlebt die Vielfältigkeit der basenüberschüssigen Nahrungsmittel. Mit der anschließenden Stabilisierungswoche gibt es viele Tipps für einen basischen Ernährungsstil, der sich langfristig im Alltag umsetzen lässt. Bei Buchung des Logins kann man im eigenen Tempo mit diesem Basenkurs arbeiten und behält den dauerhaften Zugriff und kann die Inhalte langfristig in den eigenen Speiseplan integrieren.
Basenwoche & Spicy’s Gewürze inklusive Rabatt
Im Spicy’s Onlineshop findet man mittlerweile auch eine Gewürzbox zur basischen Ernährung, die als Grundausstattung hervorragend für die Basenwoche geeignet ist. Bei Interesse an der Basenwoche kann bei der Buchung im Bestellvorgang das Wort Gesundheit im Feld Gutscheincode eingetippt werden, damit es 20% Rabatt für Kunden von Spicy’s gibt.
Veröffentlicht am 21.04.2021