• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Kunden-Login / Registrierung
Telefon: +49 (0)40 367989     E-Mail: mail@spicys.de
Spicy`s Gewürzmuseum
  • Museum
  • Veranstaltungen
  • Onlineshop
  • Kundenkonto
  • Über Spicy’s
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen

Paradieskörner – Der afrikanische Exot

Der afrikanische Kontinent ist unter anderem für seine reiche Vielfalt diverser Heilpflanzen bekannt. Seit geraumer Zeit findet dieses Gewürz jedoch auch in Europa und anderen Teilen der Welt Anwendung. Dabei ist jedoch nicht nur die Küche gemeint.

Paradieskörner

Wo sind Paradieskörner zu finden?

Der Ursprung von Paradieskörnern liegt in Westafrika, genauer gesagt am Golf von Guinea. In anderen tropischen Ländern des Kontinents wird dieses Gewürz ebenfalls angebaut. Dazu gehören die Elfenbeinküste, Kamerun, Togo und Ghana. In letzterem Gebiet befindet sich auch das Zentrum des kommerziellen Anbaus.

Welche Inhaltsstoffe sind in Paradieskörnern enthalten?

Die Inhaltsstoffe von Paradieskörnern sind sehr vielseitig. Neben Humulen sind unter anderem auch Alpha- und Beta-Caryophyllen enthalten. Aufgrund zusätzlich beinhalteter Hydroxyarylketone erhält das Gewürz seinen scharfen Geschmack.

Welche gesundheitlichen Wirkungen bringen Paradieskörner mit sich?

Von der gesundheitlichen Wirkung der Paradieskörner waren vor einiger Zeit bereits Medizinmänner überzeugt. Auch heutzutage kann dieses Gewürz jedoch für Beschwerden unterschiedlichster Art eingesetzt werden. Eine umfassend stimulierende Wirkung wird dem auch als Guineapfeffer bezeichneten Gewürz nachgesagt. Ebenso wie Wasabi, Schwarzkümmel oder Curcumin kann der Entstehung von Entzündungen effektiv vorgebeugt werden. In Kombination damit ist auch eine antibakterielle Wirkung Teil des Spektrums.

Vor allem in Afrika werden Paradieskörner noch verstärkt im Kampf gegen Durchfallerkrankungen eingesetzt, da die ätherischen Öle hierfür besonders hilfreich sind. Bei kälteren Temperaturen kann jenes Gewürz ebenfalls von Vorteil sein – in gekauter Form wird dadurch eine Wärmung des Körpers bewirkt.

Die Nutzung auf dem afrikanischen Kontinent beschränkt sich jedoch nicht auf diese Anwendung. Auch bei Zahnschmerzen, Hautproblemen oder Knochenbrüchen schwören Bewohner jener Länder auf dieses Gewürz. In Zusammenhang mit Geschlechtskrankheiten und sogar Krebserkrankungen findet der Guineapfeffer mittlerweile auch Verwendung.

Wie können Paradieskörner in der Küche verwendet werden?

Paradieskörner eignen sich hervorragend, um diversen Rezepten eine besondere Note zu verleihen. Besonders gut passt es als Ergänzung zu folgenden Lebensmitteln:

  • Lammfleisch
  • Geflügel
  • Kürbis
  • Auberginen
  • Kartoffeln

Der Einsatz von Paradieskörnern ist auch optimal in Kombination mit anderen Gewürzen zu empfehlen. Dabei können sehr außergewöhnliche Aromen das eigene Gericht zusätzlich verfeinern. Spannende Empfehlenswerte Vermischungen ergeben sich beispielsweise mit dem Kubebenpfeffer oder dem Orangenpfeffer. Auch für Süßspeisen eignet sich dieses Gewürz – zusammen mit rosa Pfefferbeeren kann ein neuartiges Geschmackserlebnis erfahren werden.

Guineapfeffer ist scharf – und weist somit ähnliche Eigenschaften wie viele andere Gewürze auf. Somit kann es als Ersatz für Chili oder andere Pfeffersorten eingesetzt werden.

Was muss bei der Zubereitung von Speisen mit Paradieskörnern beachtet werden?

Paradieskörner sollten nur in gemahlener Form einem Gericht beigemischt werden. Zu langes Kochen muss außerdem vermieden werden – eine Verflüchtigung des Aromas kann die Folge sein. Aufgrund dessen eignet sich eine Zugabe erst gegen Ende der Garzeit.

Um die richtigen Voraussetzungen zu erhalten, sollte auch auf eine richtige Lagerung geachtet werden. Mit einem Schutz vor Licht sowie in ungemahlener Form sind grundsätzlich keine Schäden zu befürchten. Ist die Umgebung außerdem kühl und trocken, kann sogar eine längerfristige Lagerung von 2 bis 3 Jahren möglich werden.

Werden Paradieskörner auch bei anderen Lebensmitteln verwendet?

Guineapfeffer ist nicht ausschließlich in roher Form erhältlich. In zahlreichen Gewürzmischungen ist dieses Gewürz ebenfalls anzufinden – eingesetzt wird es dabei für Glühweine, Biere und auch stärkere alkoholische Getränke wie Magenbitter. In Kombination mit festen Speisen sind vor allem Würste und auch der Lebkuchen sehr beliebt.

Veröffentlicht am 26.08.2020

5 / 5 ( 11 votes )
Zurück zum Blog
Das könnte Dich auch interessieren
Kardamom Kardamom – ein wertvolles Gewürz in grün und schwarz
Koriander Koriander – Ein wirklich cooles Kraut
Kubeben-Pfeffer Kubeben-Pfeffer
Gewürznelken Gewürznelken – Ein Gewürz nicht nur für die Weihnachtszeit
Tulsi - Heiliges, indisches Basilikum Tulsi – Indisches, heiliges Basilikum
Sellerieblätter und Sellerieknolle Sellerie, Sellerieblätter und Sellerieknolle

Suche

Kategorien

Meistgelesen

  • Nervenkekse - Hildegard von Bingen Nervenkekse – Hildegard von Bingen
  • Kreuzkümmel (Cumin) Kreuzkümmel – Heilpflanze für die schlanke Linie
  • Spicy's Gelenkwunder Spicy’s Gelenkwunder
  • Kampotpfeffer rot Unterschied: Roter Pfeffer & Rosa Beeren
  • Habanero Chili Habanero Chili – eine der schärfsten aller Chili-Sorten

Newsletter

Mit dem Spicy’s Newsletter erhalten Sie einmal im Monat würzige News und sind auch über alle neuen Beiträge bestens informiert!

↪ Newsletter abonnieren

Onlineshop

Gewürzpyramide

In unserem Onlineshop können Sie unsere hauseigenen Gewürze & Gewürzmischungen sowie auch Produkte weiterer Hersteller online kaufen.

↪ Gewürze online kaufen

Facebook

Events

Sa 06

Kaffee trifft Gewürze

6. März um 15:00 bis 18:00
Fr 12

Körri Tour

12. März um 17:30 bis 21:30
Sa 13

Brunch-Genießer-Tour

13. März um 11:30 bis 15:00

Mehr anzeigen …

Kontakt

Museum:

  • Mo.-So.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Büro:

  • Mo.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Di.-Fr.: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Telefon: +49 (0)40 367989

E-Mail: mail@spicys.de

Gesund durchs Jahr

Gesund durchs Jahr

Ernährungs-Tipps, Rezepte, Infos zu Kochmethoden sowie Empfehlungen für Bewegung & Entspannung

Für weitere Infos bitte klicken

Blog

  • Küchen-Gespräche PfefferWebinareinladung “Da liegt der Hase im Pfeffer”23. Februar 2021 - 11:58
  • Gewürze innere AnwendungenDie gesundheitsfördernden Anwendungsmöglichkeiten von Gewürzen – Teil 216. Februar 2021 - 11:20
  • Küchen-GesprächeWebinar – Küchengespräche mit Isabel Ockert und Viola Vierk30. Januar 2021 - 16:26
  • Anwendungsmöglichkeiten GewürzeDie gesundheitsfördernden Anwendungsmöglichkeiten von Gewürzen – Teil 122. Januar 2021 - 12:11
  • BockshornkleesaatBockshornkleesaat – einzeln unbekannt, aber Teil vieler Curry-Mischungen7. Januar 2021 - 10:59
© Copyright - Spicy`s Gewürzmuseum GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Betreut durch Sebastiano Vierk.
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Rechtliche Hinweise
  • FAQ
  • Freunde & Partner
  • Presse
Sellerie, Sellerieblätter und Sellerieknolle Sellerieblätter und Sellerieknolle Horst Reinecken und Viola Vierk Gewürzmuseum Podcast: Horst Reinecken im Gespräch mit Viola Vierk
Nach oben scrollen

Unsere Services/Internetseiten werden durch Cookies und Analyse des Besucherverkehrs optimiert. Durch Klick auf OK willigen Sie darin ein und/oder geben durch fortgesetzte Nutzung Ihr Einverständnis. Zudem nutzen wir diese Datenverarbeitung als Gegenleistung für den kostenfreien Teil unserer Services und den Support. Für Informationen zu den Cookies und Analyseverfahren, deren Verwaltung und Ihren Rechten, lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung.

OK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Rechtliche Hinweise