• Facebook
  • Instagram
  • X
  • Youtube
  • Kunden-Login / Registrierung
Telefon: +49 (0)40 367989     E-Mail: mail@spicys.de
Spicy`s Gewürzmuseum
  • Museum
  • Veranstaltungen
  • Onlineshop
  • Kundenkonto
  • Über Spicy’s
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen
Sonderausstellung - Würz dich um die Welt

Würz dich um die Welt

Rezepte und Würzgewohnheiten rund um den Globus

Sonderausstellung im Gewürzmuseum vom 06.07.2018 – 07.04.2019

Andere Länder, andere Würz-Sitten!

Auch wer nur mit den besten Zutaten kocht weiß, erst Gewürze machen ein gutes Gericht geschmacklich perfekt! Jede Küche der Welt hat ihre eigenen, besonderen Würzrezepturen, die den Geschmack prägen.

Sehr praktisch sind die bereits fertig aufeinander abgestimmten Gewürzmischungen, die speziell zum Verfeinern von bestimmten Gerichten kreiert worden sind. Wer allerdings bereit ist, sich beim Kochen etwas mehr Zeit zu nehmen, sollte „Gewürze“ im wahrsten Sinne des Wortes „begreifen“. Soll heißen: Nehmen Sie die Gewürze in die Hand, reiben sie diese zwischen den Fingern, damit sich das volle Aroma entfaltet, und entscheiden Sie dann selbst, wozu Sie es gerne verwenden möchten. So sind in der Küche dem Experimentieren mit den verschiedenen Aromen keine Grenzen gesetzt. Verfeinern Sie zum Beispiel mit einer Prise Schokoladenpfeffer den Obstsalat, geben Sie ein Stück Vanille in die Bratensoße oder Zimt und Nelke in den Eintopf…

Wir gehen in unserer Ausstellung dem „Würzverhalten“ der verschiedenen Kontinente und Länder auf den Grund.

Auch wenn sie uns praktisch direkt vor der Haustür liegen, viele Küchen in Europa sind bei uns völlig unbekannt. Das liegt vor allem daran, dass Europa auf vergleichsweise kleiner Fläche eine relativ große Zahl an verschiedenen kleineren und größeren Ländern mit verschiedenen Kulturen und entsprechend auch verschiedenen Küchen- und Essenskulturen hervorgebracht hat, die man kaum alle kennen kann.

Die Küche Asiens gilt als die vielfältigste und abwechslungsreichste der Welt. Kein Wunder, denn schließlich ist Asien der größte Kontinent dieser Erde mit den größten Bevölkerungszahlen und gleichzeitig ein Kontinent der klimatischen Gegensätze: vom kalten Sibirien bis zu den subtropischen Regenwäldern findet man hier alle Klimaregionen; dazu kommen noch eine Vielzahl an Völkern, Kulturen und Religionen.

All das hat zu der unermesslichen Vielfalt geführt, die die asiatische Küche zu bieten hat und die Feinschmecker ebenso wie Weltreisende immer wieder fasziniert und begeistert – oder erschreckt:

In manchen Gegenden Kambodschas werden kuriose und für europäische Gaumen gewöhnungsbedürftige Speisen angeboten. So gelten beispielsweise in der Stadt Skun große Spinnen als Delikatesse. Auch frittierte Heuschrecken gelten als beliebter Snack, der wie bei uns Erdnüsse geknabbert wird. Eine weitere gewöhnungsbedürftige Spezialität ist Pong Tea Kon, befruchtete Ententeier, in denen sich bereits ein Embryo herangebildet hat.

Lateinamerika ist Lebensgefühl.

Die Einfachheit aus den vorhandenen Grundnahrungsmitteln des Kontinents wird vermischt mit Einflüssen ehemaliger afrikanischer Sklaven und europäischer Einwanderer. Immer präsent sind in Lateinamerikas Küche Mais, Reis und Bohnen. Beliebt in ganz Südamerika sind Rind- und Lammfleisch, aber auch Meeresfrüchte. Als Beilage dienen häufig Süßkartoffeln, Yuca (Maniok), Tomaten, Mangold, Paprika, Kürbis oder Karotten. Dazu kommt eine reiche Fülle an exotischen Früchten.

Als ehemalige englische Kolonien sind die Küchen Australiens und Neuseelands vor allem englisch geprägt – und zwar mit fast allen Nachteilen und Vorurteilen, die man der englischen Küche nachsagt. Erst in den letzten 10-20 Jahren konnten sich die beiden Küchen anderen Einflüssen aus Europa, besonders jedoch auch aus dem pazifischen und asiatischen Raum öffnen und es entstand eine eigene kulinarische Tradition und eine eigene Fusion Cuisine, die Vergleiche mit anderen Küchen nicht mehr zu scheuen braucht.

Für den außenstehenden Betrachter ist Nordamerika vor allem eins: Das Land der Burger, der Pommes, der zuckersüßen Cookies und Marshmallows und all der kalorienhaltigen Produkte, die sich mit ihrem Fettgehalt anscheinend übertrumpfen wollen.

Klassiker aus der typisch amerikanischen Küche, die ja – zugegebenermaßen – auch uns ganz köstlich schmecken, sind aber auch: Der New York Cheesecake und das Club Sandwich.

Aber das ist längst nicht alles. In der Cajun-Küche zum Beispiel werden würzig-scharfe Eintöpfe serviert. Die berühmtesten Gerichte sind Jambalaya, ein Reisgericht mit Gemüse, Fleisch und Tomaten, sowie Gumbo, ein Eintopf mit Meeresfrüchten oder Hähnchen und Gemüse.

Es ist klar, dass ein so großer Kontinent wie Afrika mit seinen unterschiedlichen Klimazonen keine einheitliche Küche haben kann.

Sehr würzig kommt beispielsweise die Marokkanische Küche daher: Kreuzkümmel, Koriander, Fenchel, Zimt, Nelke, Safran und Minze werden reichlich verwendet, ebenso Tomaten, Paprika und Knoblauch. Schaf, Lamm und Hühnchen kommen häufig in den Topf und auch Fisch und Meeresfrüchte aus dem Mittelmeer und dem Atlantik stellen eine wichtige Hauptnahrungsquelle dar. Dazu serviert man Datteln, Pflaumen, Mandeln, Oliven, vielfältige Gemüse, Trauben und frisches Obst.

Ein wahrer Alleskönner – oder besser Alleswürzer – in der Küche, ist zum Beispiel Ras al-Hanout. Man kann es mit “Chef des Ladens” übersetzen, was die besondere Geschichte dieser nordafrikanischen Mischung zeigt. Sie wird stets nur vom Chef persönlich gemischt und kann sich daher von Land zu Land wie von Laden zu Laden unterscheiden. Mit Paprika, Ingwer, Koriander, Zimt und Kurkuma eignet sich dieses orientalische Gewürz sowohl für Fisch und Fleisch als auch für Gemüse.

Einst waren Gewürze ein kostbares Gut, für das man um die halbe Welt gesegelt ist und Kriege geführt wurden. Auch wenn sie inzwischen für uns alltäglich sind, Gewürze geben dem Essen das gewisse Etwas und wir sollten uns auch wieder auf die gesunden Wirkungen zurück besinnen.

Flyer herunterladen
Zurück zur Übersicht

Newsletter

Mit unserem Newsletter bleiben Sie über neue Sonderausstellungen informiert und erhalten weitere würzige News aus der Welt der Gewürze!

↪ Newsletter abonnieren

Weitere Ausstellungen

  • Sonderausstellung - La Dolce Vita - Pasta & Basta
    La Dolce Vita – Pasta & Basta4. Juni 2020 - 14:10

    In Italien gehört zum Dolce Vita immer ein gutes Essen dazu: Frische Zutaten, viel Gemüse und mediterrane Gewürzkräuter sowie gute Olivenöle prägen die Küche Italiens.

  • Sonderausstellung - Aladdins würziger Wundertopf
    Aladdins würziger Wundertopf23. September 2019 - 22:24

    Farbenfrohe Bilder von märchenhaften Palästen und Märkten, wunderschöne Landschaften, Geheimnisse aus 1001 Nacht und orientalische Gewürze verzauberten mit…

  • Sonderausstellung - Die gesunde Kräuterküche
    Die gesunde Kräuterküche8. Februar 2019 - 15:39

    Läuft Ihnen auch schon bei dem Gedanken an die grüne Vielfalt der gesunden Kräuterküche schier das Wasser im Munde zusammen? Küchenkräuter bringen Leben in unsere Küchen und erweitern…

  • Sonderausstellung - Würz dich um die Welt
    Würz dich um die Welt1. Juli 2018 - 17:47

    Andere Länder, andere Würz-Sitten! Auch wer mit den besten Zutaten kocht weiß, erst Gewürze machen ein gutes Gericht perfekt! Jede Küche hat dabei ihre eigenen, besonderen Würzrezepturen.

Events

Juni 21
10:00 bis 15:00

Brunch-Genießer-Tour

Juli 18
17:30 bis 21:30

Körri Tour

Juli 19
15:00 bis 18:30

Sweet & Spicy

Aug. 23
10:00 bis 15:00

Brunch-Genießer-Tour

Kalender anzeigen

Geöffnet

Museum:

  • Mo.-So.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Büro:

  • Mo.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Di.-Fr.: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Kontakt

Telefon: +49 (0)40 367989

E-Mail: mail@spicys.de

Newsletter

Mit Spicy’s Newsletter erhalten Sie interessante Veranstaltungstipps, Rezepte und weitere Neuigkeiten aus der Welt der Gewürze.

Blog

  • Gewürze richtig lagern
    Gewürze und Kräuter richtig lagern29. Juli 2022 - 15:31
  • Würzige Eisvariationen zu Ostern
    Würzige Eisvariationen – ein Highlight nicht nur zu Ostern14. April 2022 - 10:38
  • Gewürzverlauf
    Auch Gewürze haben ihre Jahreszeit!24. Januar 2022 - 11:46
  • Sumach
    Sumak: Früheres Färbemittel erfreut sich steigender Beliebtheit im Kochtopf29. November 2021 - 10:16
© Copyright - Spicy`s Gewürzmuseum GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
  • Facebook
  • Instagram
  • X
  • Youtube
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Rechtliche Hinweise & Datenschutz
  • FAQ
  • Freunde & Partner
  • Presse
Eine Prise SinnlichkeitSonderausstellung - Eine Prise SinnlichkeitSonderausstellung - Die gesunde KräuterkücheDie gesunde Kräuterküche
Nach oben scrollen