Alles Curry, oder was?
Von sweet bis hot. Was ist denn nun drin in dem Wunderpulver?
Sonderausstellung im Gewürzmuseum vom 10.01.2015 – 31.05.2015
Was fällt Ihnen zum Thema Curry ein? Sie bekommen Appetit? Ihnen läuft das Wasser im Mund zusammen?
Gut gewürzte Mahlzeiten können tiefe Glücksgefühle erzeugen. Obwohl kein Curry–Rezept wie das andere ist, haben sie doch alle eins gemeinsam: Tradition! Egal, ob die Rezepte aus Restaurants, von Straßenhändlern, aus Privathaushalten oder aus Kochbüchern stammen, ihre Traditionen lassen sich bis in die Frühgeschichte Indiens zurückverfolgen. Normalerweise nennen Inder Ihre Gerichte beim Namen, wenn Sie sich in Ihrer Sprache unterhalten. Sie unterscheiden zwischen nassen Currys mit Sauce und trockenen Currys, bei denen die Sauce stark reduziert oder gar nicht mehr vorhanden ist. Weltweit durchgesetzt hat sich allerdings die britische Definition, nämlich die einer Gewürzmischung. Die ersten Europäer die Ende des 15. Jahrhunderts auftauchten, wollten Handel treiben. Sie wurden aber schnell durch den großen Reichtum der Inder an Gewürzen, Stoffen und Edelsteinen verführt Indien zu erobern. Zunächst waren sie jedoch damit beschäftigt, sich gegenseitig auszustechen. Später waren die Europäer, und hier vor allem die Engländer, dafür verantwortlich, dass sich indische Currygerichte sowohl im östlichen wie auch im westlichen Ausland schnell verbreiteten. Das Curry–Pulver ist eine britische Erfindung, um den Geschmack der indischen Speisen annähernd zu imitieren. Tatsächlich gibt es ähnliche Mischungen auch in Indien, die in Nordindien “Garam Masala” oder in Südindien “Sambar Prodi” genannt werden. Das tamilische Wort “Kari” meint Suppe oder Sauce und die Engländer machten daraus Curry.
Wir zeigen in Vitrinen die verschiedenen Gewürze und die vielfältigen daraus resultierenden Mischungen, sowie auf unseren Stellwänden unzählige Curry-Rezepte von Muschel- über Blumenkohl-Curry, bis hin zu den Klassikern wie rotem Hähnchen- oder Lammcurry. Zudem wird es ein Gewinnspiel geben, bei dem zum Beispiel DVDs des Kinofilms „Madame Mallory und der Duft von Curry“ verlost werden, sowie weitere Gewürzpreise. Die Rezepte zum Film werden ebenfalls bei uns auf den Stellwänden präsentiert.