• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Kunden-Login / Registrierung
Telefon: +49 (0)40 367989     E-Mail: mail@spicys.de
Spicy`s Gewürzmuseum
  • Museum
  • Veranstaltungen
  • Onlineshop
  • Kundenkonto
  • Über Spicy’s
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen

Ist Schwarzkümmel ein Allheimittel?

Religionsgelehrte glauben das Mohammed, der Gründer des Islams, folgendes gesagt hat: “Schwarzkümmel kann alles heilen, außer den Tod.“

Schwarzkümmel

Seit wann gibt es Schwarzkümmel und woher stammt er?

Schwarzkümmel wurde schon in der Bibel erwähnt und als Grabbeilage in dem Grab von Pharao Tutanchamun gefunden. Ursprünglich war er im Nahen Osten, Indien, Afghanistan und Pakistan beheimatet.

Schwarzkümmel in der Küche:

In Indien wird er gerne geröstet und zu Reis- und Joghurtspeisen, in Chutneys oder Gewürzmischungen verwendet. Als Fleischgewürz wird er vor allem in Kaschmir eingesetzt. In Europa und Deutschland dient er hauptsächlich als Brotgewürz, daher stammt auch sein alter Spitzname „Brotwurz“. Im Nahen Osten werden Bulgur und Lammfleisch mit Schwarzkümmel verfeinert. Weiterhin passt er gut zu Pfeffersaucen, Eintöpfen, Gulasch, selbstgebackenen Keksen und Gebäck.

Brot mit Schwarzkümmel

(Quelle: Pixabay)

Wie schmeckt Schwarzkümmel?

Er hat einen leicht nussigen Geschmack, wird aber auch als leicht pfeffrig mit einer leichten Zitrusnote beschrieben.

Mit welchen anderen Gewürzen verträgt sich Schwarzkümmel?

Zum Glück passt Schwarzkümmel zu vielen anderen Gewürzen wie z.B. Nelken, Vanille, Ingwer, Chili, Zimt, Kardamom oder Muskatgewürzen, was den Gebrauch in der Küche vereinfacht.

Schwarzkümmel als Heilmittel:

Studien sollen belegen, dass Schwarzkümmel besonders bei chronischen Krankheiten sowohl vor- beugend, als auch heilend eingesetzt werden kann. Hierzu zählen z.B. Asthma und Herzkrankheiten. Der im Schwarzkümmel enthaltene Wirkstoff Thymoquinon soll dafür verantwortlich sein. Forscher aus South Carolina sollen festgestellt haben, dass Schwarzkümmel das Immunsystem stärkt und die Immunreaktionen des Menschen durch seine Verwendung unterstützt werden. Forscher in Pakistan stellen positive Wirkungen auf die Blutdruck-, Cholesterin- -und Blutfette fest. Durch seine entzündungshemmenden Wirkungen sollen die Symptome von Asthma und Allergien gelindert werden. Sogar bei Krebspatienten soll sich der Einsatz von Schwarzkümmel positiv ausgewirkt haben.

Blüte Schwarzkümmel

(Quelle: Pixabay)

Veröffentlicht am 02.03.2020

4.8/5 - (13 votes)
Zurück zum Blog
Das könnte Dich auch interessieren
Tulsi - Heiliges, indisches Basilikum Tulsi – Indisches, heiliges Basilikum
Muskatnuss Muskatnuss & Macis – Der kleine, aber feine Unterschied!
Horst Reinecken und Viola Vierk Gewürzmuseum Podcast: Horst Reinecken im Gespräch mit Viola Vierk
Kochschule Hamburg Kochschule Hamburg trifft auf Spicy´s Gewürzmuseum
Kräuter der Provence Kräuter der Provence
Gewürze Herzen Eine Prise Sinnlichkeit – Gewürze als Aphrodisiaka

Suche

Kategorien

Meistgelesen

  • Nervenkekse - Hildegard von Bingen Nervenkekse – Hildegard von Bingen
  • Kreuzkümmel (Cumin) Kreuzkümmel – Heilpflanze für die schlanke Linie
  • Kampotpfeffer rot Unterschied: Roter Pfeffer & Rosa Beeren
  • Habanero Chili Habanero Chili – eine der schärfsten aller Chili-Sorten
  • Dill Pflanze Dill – eine unscheinbare Wunderpflanze

Newsletter

Mit dem Spicy’s Newsletter erhalten Sie einmal im Monat würzige News und sind auch über alle neuen Beiträge bestens informiert!

↪ Newsletter abonnieren

Onlineshop

Gewürzpyramide

In unserem Onlineshop können Sie unsere hauseigenen Gewürze & Gewürzmischungen sowie auch Produkte weiterer Hersteller online kaufen.

↪ Gewürze online kaufen

Facebook

Events

Jul 16

Hanseatische Pfeffersacktour

16. Juli um 11:00 bis 14:00
Jul 16

Sweet & Spicy

16. Juli um 15:00 bis 18:30
Jul 17

Kaffee trifft Gewürze

17. Juli um 15:00 bis 18:00

Mehr anzeigen …

Geöffnet

Museum:

  • Mo.-So.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Büro:

  • Mo.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Di.-Fr.: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Kontakt

Telefon: +49 (0)40 367989

E-Mail: mail@spicys.de

Blog

  • Würzige Eisvariationen zu OsternWürzige Eisvariationen – ein Highlight nicht nur zu Ostern14. April 2022 - 10:38
  • GewürzverlaufAuch Gewürze haben ihre Jahreszeit!24. Januar 2022 - 11:46
  • SumachSumak: Früheres Färbemittel erfreut sich steigender Beliebtheit im Kochtopf29. November 2021 - 10:16
  • Orientalische KücheDie orientalische Küche – wie ein Märchen aus 1001 Nacht12. Oktober 2021 - 11:04
© Copyright - Spicy`s Gewürzmuseum GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Betreut durch Sebastiano Vierk.
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Rechtliche Hinweise
  • FAQ
  • Freunde & Partner
  • Presse
Kubeben-Pfeffer Kubeben-Pfeffer Gewürzschalen Spicys Immunsystem stärken in Zeiten von Viren, Bakterien und Co.
Nach oben scrollen

Unsere Services/Internetseiten werden durch Cookies und Analyse des Besucherverkehrs optimiert. Durch Klick auf OK willigen Sie darin ein und/oder geben durch fortgesetzte Nutzung Ihr Einverständnis. Zudem nutzen wir diese Datenverarbeitung als Gegenleistung für den kostenfreien Teil unserer Services und den Support. Für Informationen zu den Cookies und Analyseverfahren, deren Verwaltung und Ihren Rechten, lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung.

OK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Rechtliche Hinweise