• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Kunden-Login / Registrierung
Telefon: +49 (0)40 367989     E-Mail: mail@spicys.de
Spicy`s Gewürzmuseum
  • Museum
  • Veranstaltungen
  • Onlineshop
  • Kundenkonto
  • Über Spicy’s
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen

Gibt es wirklich einen Currybaum?

Currybaum

© Wikipedia

Was sind Curryblätter?

Viele Menschen glauben ja immer noch, dass die bei uns erhältlichen Currymischungen so fix und fertig an Bäumen wachsen. Tatsache ist, dass Curry eine Gewürzmischung aus sehr vielen verschiedenen Gewürzen ist und das Besondere ist, die wirklichen „Curryblätter“ sind nicht drin! Aus diesem Grunde soll es heute um die echten Curryblätter gehen. Der Strauch, der auch Curry-Baum oder Neem-Baum genannt wird, wächst in Südasien (v.a. Sri Lanka und Indien) und wird 4-6 Meter Meter hoch. Nicht nur die Blätter, auch die Rinde, die Wurzeln und die Früchte des Currybaums kann man verarbeiten, die Samen sind allerdings giftig.

Curryblätter in der Ayurveda

In der Ayurveda, der indischen Heilkunst, spielen Curryblätter schon lange eine große Rolle, ebenso wie in der indischen Küche. Ayurvedisch gesehen sollen sie entzündungshemmend, blutreinigend, verdauungsfördernd, Gase lösend und zusammenziehend wirken.

Wie schmecken Curryblätter?

Ihren scharfen, aromatischen Geschmack entfalten die Curryblätter nur in frischem Zustand. Da man sie bei uns meistens nur in getrockneter Form erhält, sollten sie länger mitgekocht werden. Sind im Rezept frische Curryblätter angegeben, müsste die Menge an getrockneten Blättern erhöht werden.

Wo kann man Curryblätter kaufen?

In getrockneter Form werden sie heute in jedem gut sortierten Supermarkt und vor allem in Asia-Shops angeboten.

Verwendung in der Küche

Sie passen sehr gut zu Fisch- und Gemüsegerichten, sind aber auch für Chutneys und als zusätzliche Gabe zu Currygerichten geeignet, die man schon mit Currypulver gewürzt hat.

Curryblätter als Tee getrunken:

1 Esslöffel auf ca. 250 ml kochendes Wasser nehmen und etwa 10 Minuten ziehen lassen. Den Tee kann man nicht nur trinken, sondern auch in einem getränkten Tuch auf Wunden, Ekzeme oder Insektenstiche legen.

Weitere Wirkungsweisen:

Bewährt haben sollen sie sich auch bei Übelkeit, Durchfall (Blätter zermahlen und mit Buttermilch verrühren) und Magenverstimmungen, ebenso wie bei schlechtem Appetit und Hitzewallungen.

Veröffentlicht am 18.04.2019

5/5 - (10 votes)
Zurück zum Blog
Das könnte Dich auch interessieren
Bockshornkleesaat Bockshornkleesaat – einzeln unbekannt, aber Teil vieler Curry-Mischungen
Ayurveda Gewürze Ayurveda – Die gesunde indische Gewürzküche
Küchen-Gespräche Indien Webinareinladung – Gewürze aus Indien – 25.03.2021
Kardamom Kardamom – ein wertvolles Gewürz in grün und schwarz
Gewürzschalen Spicys Immunsystem stärken in Zeiten von Viren, Bakterien und Co.
Tulsi - Heiliges, indisches Basilikum Tulsi – Indisches, heiliges Basilikum

Suche

Kategorien

Meistgelesen

  • Nervenkekse - Hildegard von Bingen Nervenkekse – Hildegard von Bingen
  • Kreuzkümmel (Cumin) Kreuzkümmel – Heilpflanze für die schlanke Linie
  • Kampotpfeffer rot Unterschied: Roter Pfeffer & Rosa Beeren
  • Habanero Chili Habanero Chili – eine der schärfsten aller Chili-Sorten
  • Dill Pflanze Dill – eine unscheinbare Wunderpflanze

Newsletter

Mit dem Spicy’s Newsletter erhalten Sie einmal im Monat würzige News und sind auch über alle neuen Beiträge bestens informiert!

↪ Newsletter abonnieren

Onlineshop

Gewürzpyramide

In unserem Onlineshop können Sie unsere hauseigenen Gewürze & Gewürzmischungen sowie auch Produkte weiterer Hersteller online kaufen.

↪ Gewürze online kaufen

Events

Jun 3
15:00 bis 18:30

Sweet & Spicy

Jun 9
17:30 bis 21:30

Körri Tour

Jun 10
11:30 bis 15:00

Brunch-Genießer-Tour

Jul 8
15:00 bis 18:30

Sweet & Spicy

Kalender anzeigen

Geöffnet

Museum:

  • Mo.-So.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Büro:

  • Mo.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Di.-Fr.: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Kontakt

Telefon: +49 (0)40 367989

E-Mail: mail@spicys.de

Newsletter

Mit Spicy’s Newsletter erhalten Sie interessante Veranstaltungstipps, Rezepte und weitere Neuigkeiten aus der Welt der Gewürze.

Blog

  • Gewürze richtig lagernGewürze und Kräuter richtig lagern29. Juli 2022 - 15:31
  • Würzige Eisvariationen zu OsternWürzige Eisvariationen – ein Highlight nicht nur zu Ostern14. April 2022 - 10:38
  • GewürzverlaufAuch Gewürze haben ihre Jahreszeit!24. Januar 2022 - 11:46
  • SumachSumak: Früheres Färbemittel erfreut sich steigender Beliebtheit im Kochtopf29. November 2021 - 10:16
© Copyright - Spicy`s Gewürzmuseum GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Rechtliche Hinweise & Datenschutz
  • FAQ
  • Freunde & Partner
  • Presse
Der mittelalterliche Gewürzwein HypocrasGewürzwein HypocrasZitronengrasZitronengras: Ein Geschenk der Natur?
Nach oben scrollen