• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Kunden-Login / Registrierung
Telefon: +49 (0)40 367989     E-Mail: mail@spicys.de
Spicy`s Gewürzmuseum
  • Museum
  • Veranstaltungen
  • Onlineshop
  • Kundenkonto
  • Über Spicy’s
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen

Gewürzmischung selbst herstellen: Garam Masala

Gewürzmischung selbst herstellen

© StockImageFactory.com / Shutterstock

Sie kochen gerne asiatisch? Was liegt da näher, als auch bei den Gewürzen auf hochwertige Zutaten zurückzugreifen, um ein bestmögliches Kochergebnis zu erzielen. Denn diese verleihen dem Gericht eine besondere geschmackliche Note und machen es zu einem Hochgenuss der Sinne. Deshalb lohnt es sich, nicht auf Fertigmischungen aus dem Supermarkt zurückzugreifen, sondern die Gewürze selbst herzustellen. Denn so wissen Sie, was sich in Ihren Mischungen befindet und können deren Qualität selbst bestimmen. Wie Sie zum Beispiel Garam Masala eigens mischen können, verraten wir Ihnen:

Garam Masala – Lecker und gesund!

Wer die indische Küche liebt, der wird diese Gewürzmischung sicherlich kennen: Garam Masala. Denn sie gehört zu den absoluten Klassikern. Der Begriff „Masala“ bedeutet im Deutschen so viel wie „Gewürzmischung“. Deshalb gibt es zum Beispiel auch Chaat Masala oder Tandoori Masala. „Garam“ heißt übersetzt hingegen „heiß“, denn die Gewürzmischung hat eine wärmende Wirkung auf den Körper. Ihre Wurzeln hat sie in der ayurvedischen Heilkunde. Deshalb macht diese Zutat Ihre Gerichte nicht nur zu einem wahren Gaumenschmaus, sondern tut auch Ihrem Körper gut. Und das Beste: Mit nur wenigen Zutaten können Sie die leckere Mischung selbst herstellen.

So gelingt die perfekte Gewürzmischung

Kinderleicht ist die Herstellung von Garam Masala, denn dafür benötigen Sie nur sieben Zutaten:

  • 1 ½ Teelöffel Koriander
  • 1 ½ Teelöffel Kardamom
  • 1 Teelöffel Zimt
  • ½ Teelöffel Muskatnuss
  • 1 ½ Teelöffel Pfeffer
  • 1 Esslöffel Kreuzkümmel
  • ½ Teelöffel Nelkenpulver

Diese müssen Sie lediglich gut miteinander vermischen und im Anschluss in ein luftdichtes Gefäß geben. So bleibt das Aroma möglichst lange erhalten. Diese und viele weitere Gewürzmischungen zum selber machen finden Sie in diesem interessanten Ratgeber. Erfahren Sie darin außerdem alles rund um das Thema Gewürze und holen Sie sich tolle Inspirationen für Ihre Küche.

Veröffentlicht am 26.02.2019

5/5 - (14 votes)
Zurück zum Blog
Das könnte Dich auch interessieren
Sumach Sumak: Früheres Färbemittel erfreut sich steigender Beliebtheit im Kochtopf
Nervenkekse - Hildegard von Bingen Nervenkekse – Hildegard von Bingen
Galgant Galgant – “Gewürz des Lebens”
NDR Mein Nachmittag NDR Mein Nachmittag mit Viola Vierk
Wacholderbeeren Wacholderbeeren – Das blaue Wunder der Natur
Petersilie Petersilie – Die unterschätzte Nährstoffbombe

Suche

Kategorien

Meistgelesen

  • Nervenkekse - Hildegard von Bingen Nervenkekse – Hildegard von Bingen
  • Kreuzkümmel (Cumin) Kreuzkümmel – Heilpflanze für die schlanke Linie
  • Kampotpfeffer rot Unterschied: Roter Pfeffer & Rosa Beeren
  • Habanero Chili Habanero Chili – eine der schärfsten aller Chili-Sorten
  • Dill Pflanze Dill – eine unscheinbare Wunderpflanze

Newsletter

Mit dem Spicy’s Newsletter erhalten Sie einmal im Monat würzige News und sind auch über alle neuen Beiträge bestens informiert!

↪ Newsletter abonnieren

Onlineshop

Gewürzpyramide

In unserem Onlineshop können Sie unsere hauseigenen Gewürze & Gewürzmischungen sowie auch Produkte weiterer Hersteller online kaufen.

↪ Gewürze online kaufen

Events

Mrz 31
17:30 bis 21:30

Körri Tour

Apr 1
11:30 bis 15:00

Brunch-Genießer-Tour

Apr 22
11:00 bis 14:00

Hanseatische Pfeffersacktour

Apr 22
15:00 bis 18:30

Sweet & Spicy

Kalender anzeigen

Geöffnet

Museum:

  • Mo.-So.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Büro:

  • Mo.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Di.-Fr.: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Kontakt

Telefon: +49 (0)40 367989

E-Mail: mail@spicys.de

Newsletter

Mit Spicy’s Newsletter erhalten Sie interessante Veranstaltungstipps, Rezepte und weitere Neuigkeiten aus der Welt der Gewürze.

Blog

  • Gewürze richtig lagernGewürze und Kräuter richtig lagern29. Juli 2022 - 15:31
  • Würzige Eisvariationen zu OsternWürzige Eisvariationen – ein Highlight nicht nur zu Ostern14. April 2022 - 10:38
  • GewürzverlaufAuch Gewürze haben ihre Jahreszeit!24. Januar 2022 - 11:46
  • SumachSumak: Früheres Färbemittel erfreut sich steigender Beliebtheit im Kochtopf29. November 2021 - 10:16
© Copyright - Spicy`s Gewürzmuseum GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Rechtliche Hinweise & Datenschutz
  • FAQ
  • Freunde & Partner
  • Presse
Piment – ein Gewürz aromatischer VielfaltPimentTulsi - Heiliges, indisches BasilikumTulsi – Indisches, heiliges Basilikum
Nach oben scrollen