• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Kunden-Login / Registrierung
Telefon: +49 (0)40 367989     E-Mail: mail@spicys.de
Spicy`s Gewürzmuseum
  • Museum
  • Veranstaltungen
  • Onlineshop
  • Kundenkonto
  • Über Spicy’s
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen

Die gesundheitsfördernden Anwendungsmöglichkeiten von Gewürzen – Teil 2

Gewürze innere Anwendungen

Gewürze werden überwiegend für die innere Anwendung genutzt, was natürlich schon daraus resultiert, dass sie zum Kochen benutzt werden. Gewürze sind aber auch gut für unseren Seelenfrieden und können so manches Leiden lindern.

Teil 1 verpasst?

Die Herstellung von Kräuter- und Gewürztee:

Während Kräutertees bei uns schon lange getrunken werden, sind die klassischen Gewürztees noch nicht so weit verbreitet. In der Ayurveda werden sie dagegen schon seit Jahrhunderten geschätzt. Gewürztees können mit oder ohne Schwarztee hergestellt bzw. getrunken werden.

Die Herstellung von Gewürz- und Kräutertees ist verhältnismäßig einfach. Geben Sie von der gewünschten Kräuter/Gewürzmischung oder Einzelkomponente etwa einen Teelöffel in ein Teesieb/Filter, entweder mit oder ohne Schwarztee. Das Ganze dann mit einer großen und (ganz wichtig!) nicht mehr kochenden Tasse Wasser übergießen und je nach gewünschter Intensität fünf bis zehn Minuten ziehen lassen. Je nach gewünschter Wirkungsweise entweder morgens oder abends trinken.

Warum Gewürzmilch lecker und gesund ist:

Gewürzmilch wie z.B. die bekannte Goldene Milch sollte bevorzugt mit pflanzlicher Milch genossen werden wie z.B. Soja-, Mandel- oder Hafermilch, da sich dies positiv auf die Verwertbarkeit für den Körper auswirkt. Die Milch wird stark erwärmt, sollte aber nicht zum Kochen gebracht werden.

Bei der Pfeffermilch kommen in erster Linie die schwarzen Pfeffersorten und hier bevorzugt der Lange Pfeffer zum Einsatz. Die Milch wird zusammen mit dem Pfeffer und Honig erwärmt und mehrmals täglich getrunken. Da diese Milch besonders wohltuend für die Lunge und die Bronchien ist, empfehlen wir die Zubereitung mit dem sehr gesunden Manuka Honig aus Neuseeland.

Ebenso hat sich Ingwermilch bei Erkältungen sehr bewährt. Hierfür einen kleinen Teelöffel Ingwerpulver auf eine Tasse Milch geben, kurz aufkochen und mit Honig süßen. Mehrmals täglich trinken.

Altüberliefert, aber immer noch aktuell: Gewürzsude

Hiervon werden täglich ein- bis viermal zu den Mahlzeiten ein bis drei Esslöffel eingenommen. Die Herstellung ist leicht. Auf einen halben Liter Wasser werden insgesamt zwei Teelöffel Gewürz genommen. Diese mit dem nicht kochenden, aber heißen Wasser übergießen und ca. fünf Minuten ziehen lassen. Dann das Ganze durch einen Kaffeefilter geben und abseihen. Anschließend in einem dunklen Behälter aufbewahren und möglichst schnell verbrauchen.

Veröffentlicht am 16.02.2021

5/5 - (2 votes)
Zurück zum Blog
Das könnte Dich auch interessieren
BasenwocheBasische Ernährung – Hintergrund und Motivation
Gewürze richtig lagernGewürze und Kräuter richtig lagern
Dill PflanzeDill – eine unscheinbare Wunderpflanze
Piment d'Espelette ChiliWas ist Piment d’Espelette? – Edle Chili-Sorte aus dem Baskenland
Vanille - Die Königin der Gewürze - BeitragsbildVanille – Die Königin der Gewürze
Kochschule HamburgKochschule Hamburg trifft auf Spicy´s Gewürzmuseum

Suche

Kategorien

Meistgelesen

  • Nervenkekse - Hildegard von Bingen Nervenkekse – Hildegard von Bingen
  • Kreuzkümmel (Cumin) Kreuzkümmel – Heilpflanze für die schlanke Linie
  • Habanero Chili Habanero Chili – eine der schärfsten aller Chili-Sorten
  • Kampotpfeffer rot Unterschied: Roter Pfeffer & Rosa Beeren
  • Dill Pflanze Dill – eine unscheinbare Wunderpflanze

Newsletter

Mit dem Spicy’s Newsletter erhalten Sie einmal im Monat würzige News und sind auch über alle neuen Beiträge bestens informiert!

↪ Newsletter abonnieren

Onlineshop

Gewürzpyramide

In unserem Onlineshop können Sie unsere hauseigenen Gewürze & Gewürzmischungen sowie auch Produkte weiterer Hersteller online kaufen.

↪ Gewürze online kaufen

Events

Okt 6
18:00 bis 20:30

Ringelnatz kulinarisch

Okt 27
17:30 bis 21:30

Körri Tour

Okt 28
15:00 bis 18:30

Sweet & Spicy

Okt 29
10:00 bis 15:00

Brunch-Genießer-Tour

Kalender anzeigen

Geöffnet

Museum:

  • Mo.-So.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Büro:

  • Mo.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Di.-Fr.: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Kontakt

Telefon: +49 (0)40 367989

E-Mail: mail@spicys.de

Newsletter

Mit Spicy’s Newsletter erhalten Sie interessante Veranstaltungstipps, Rezepte und weitere Neuigkeiten aus der Welt der Gewürze.

Blog

  • Gewürze richtig lagern
    Gewürze und Kräuter richtig lagern29. Juli 2022 - 15:31
  • Würzige Eisvariationen zu Ostern
    Würzige Eisvariationen – ein Highlight nicht nur zu Ostern14. April 2022 - 10:38
  • Gewürzverlauf
    Auch Gewürze haben ihre Jahreszeit!24. Januar 2022 - 11:46
  • Sumach
    Sumak: Früheres Färbemittel erfreut sich steigender Beliebtheit im Kochtopf29. November 2021 - 10:16
© Copyright - Spicy`s Gewürzmuseum GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Rechtliche Hinweise & Datenschutz
  • FAQ
  • Freunde & Partner
  • Presse
Webinar 09.02.2021- Küchengespräche mit Isabel Ockert und Viola VierkKüchen-GesprächeKüchen-Gespräche PfefferWebinareinladung “Da liegt der Hase im Pfeffer” – 02.03.2...
Nach oben scrollen